KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen?

4,00 Stern(e) 7 Votes
T

Tx-25

Hallo. Wir haben heute unseren Energieausweis für unser Haus bekommen. Laut der Berechnung liegt der Endenergiebedarf bei 24,5. Der Primärenegiebedarf liegt bei 44,1. Damit liegen wir ja im Rahmen von KfW 55. Noch nicht eingerechnet in die Berechnung ist unsere dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung.

Wir hatten eigentlich nicht mit einem so guten Wert gerechnet. Zur Ausstattung: 3-fach verglaste Fenster, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Photovoltaik, dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Dach und Bodenplatte gedämmt.

Meint ihr, dass sich das Angebot von der KfW überhaupt lohnt? Klar 5000 Euro und der Zins sind top. Aber braucht man da nicht auch einen Baubegleiter, diverse Nachweise etc. Welche die Vergünstigungen wieder auffressen? Der Kredit der KfW ist auch ziemlich steif finde ich.
 
B

Bookstar

Ach so dachte das Haus ist fertig. Dann gehts doch. Du brauchst nur einen Energie Berater mit bestimmten Leistungen. Der kostet 2500 Euro. Hälfte bekommst du aber über andere Förderung. Bleiben 3.800 übrig.

Kann sich lohnen, bedenke aber Estrich und Dämmung hat spezielle Anforderungen.
 
T

Tx-25

Kannst du mir die Anforderungen einmal nennen? Ich werde mich aber auch noch mal schlau machen. Bei der Dämmung habe ich gelesen min 18cm? Wir haben aktuell 16. Aber der Dämmwert ist ja erreicht laut Energieausweis. Reicht das dann nicht?
 
Z

Zaba12

Der Primärenergiebedarf ist nur ein Teil der KfW55-Anforderung (und das noch der leichtere aus meiner Sicht, da durch die Haustechnik beeinflussbar). Der weitaus schwierigere (weil abhängig von der Bauweise) Teil bzw. Wert ist, wenn Du nicht gerade eine Fertighaus in Holzständerbauweise oder WDVS ohne Keller planst die Qualität der Gebäudehülle, also der mittlere Ht-Wert. Der muss mindestens bei 0,258 W/(m2 x K).

Beide Werte sind unabhängig von einander und verbessern oder verschlechtern sich gegenseitig nicht.

D.h. beim Primärenergiebedarf bist Du schon mal im Soll.
Was ist mit dem anderen Wert?
 
T

Tx-25

Der muss mindestens bei 0,258 W/(m2 x K).
Danke für die Rückmeldungen. Im Energieausweis steht dazu folgender Wert:

Energetische Qualität der Gebäudehülle HT:

Ist-Wert: 0,25 W/(m2 x K).
Anforderungswert: 0,36 W/(m2 x K).

Verwendetes Verfahren: Verfahren nach DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10.

Sommerlicher Wärmeschutz (bei Neubau)
kein Haken bei eingehalten.

Co²-Emissionen 15,5kg//(m²*a)

Vom Wert her sind wir also Haarscharf an der Grenze. Es hat jemand berechnet, der auch von der KfW zugelassen ist. Ich hoffe also, dass das wirklich passt. Der Kollege der das berechnet hat, kann dann doch auch der Energieberater sein oder?
Wie sind eure Erfahrungen zum zeitlichen Ablauf wenn man etwas von der KfW in Anspruch nimmt? Ohne Förderung könnten wir eigentlich nächste Woche beginnen zu bauen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 858 Themen mit insgesamt 17162 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
2Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
3KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
4Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
5Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
6Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
7GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
8 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
9Abnahme Einfamilienhaus: Energieausweis 16
10KfW 261 Sanierung mit großem Anbau Förderfähig? 13
11KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
12Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
13Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
14Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
15KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
16Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
17KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
18KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
19KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg? 27
20Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12

Oben