KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Strichpunkt

Hallo Foren-Gemeinde,
wir sind gerade in den Verhandlungen für den Kauf einer Neubau ETW. Der Bau hat bereits begonnen, die Wohnung soll in 08/2022 bezugsfertig sein. Zunächst war die Aussage des Bauträgers, dass bereits alle Förderung beim Bauantrag Anfang des Jahres ausgeschöpft seien. Beim Abklären der Darlehensbedingungen hat uns unsere Hausbank dann auf die Förderung 261 (EnergieEffizienz 40plus) aufmerksam gemacht, konnte uns aber, da zum damaligen Zeitpunkt noch ganz neu, keine Details nennen. Auf tel. Rückfrage bei der KfW bekamen wir die Antwort, dass seit 01.07.2021 neue Fördermittel zur Verfügung stünden und wir als Käufer sehr wohl die Förderung 261 beantragen können. Alle Förderungen, die der Bauträger bereits geltend gemacht hätte, würden hier nicht berücksichtigt werden, da altes Recht.
Nach erneuter Rücksprache des Projektleiters mit dem Energieberater wäre die Aussage nicht korrekt und wir hätten keine Ansprüche auf Fördermittel, da nicht doppelt gefördert wird. Wer hat Recht? Immerhin geht es um einen Investitionszuschuss von 37.500€.
Kennt sich da jemand aus?
Danke schon mal für eure Unterstützung.
 
A

Alex1982

Auch eine Kombination mit den Vorgänger Förderungen, in dem Fall Energieeffizient Bauen 153 ist gemäß BEG Richtlinie ausgeschlossen.
 
S

Strichpunkt

Auch eine Kombination mit den Vorgänger Förderungen, in dem Fall Energieeffizient Bauen 153 ist gemäß BEG Richtlinie ausgeschlossen.
Ah ok. Das hatte mir die Dame der KfW aber anders erklärt. Hatte mich schon gefreut. Kann man das irgendwo nachlesen? Ich finde darüber überhaupt nix.
 
S

Strichpunkt

Was kann passieren, wenn wir das zinsvergünstigte Darlehen in Anspruch nehmen? Dann halt leider Gottes ohne Zuschuss. Das Finanzierungskonzept wurde inkl. KfW mit der Bank so ausgehandelt.
 
S

Strichpunkt

Natürlich bin ich jetzt total gefrustet. Der Projektleiter hatte ganz zu Anfang erwähnt, dass die Förderung bereits ausgeschöpft sei.
Die Bank hat mich erst drauf gebracht mich zu erkundigen. Tja und die Aussage der Dame der KfW hat uns bestätigt. Ich habe extra gefragt, ob das zusätzlich wäre, da der Bauträger bereits Mittel geltend gemacht hätte. Kann man sich denn auf keine Aussage mehr verlassen? Die Dame hat das so felsenfest behauptet, dass wir keine Zweifel daran hatten.
Hierauf basiert unser Finanzierungsplan der nun komplett überarbeitet werden muss. Ich könnte grad im Schwall ….
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17275 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beeinflussen KfW-Auflagen den Hauskauf für Familien, Erfahrungen? 14
2KfW-Förderung für 2 Familienhaus 26
3KfW - Bau ist es nötig oder nicht? - Seite 799
4Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 451
5Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
6KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 591239
7Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos - Seite 442
8Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
9Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 951
10Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
11KfW fordert Zuschuss zurück aufgrund des Hausvertrags - Seite 214
12Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
13KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
14Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
15Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
16Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
17KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme 23
18KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 424
19KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 557
20Neue KfW Bauen Kredit Konditionen 17

Oben