Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar?

4,50 Stern(e) 6 Votes
M

Mottenhausen

So richtige Sicherheit hast du erst, wenn du ein Baugrundgutachten in Auftrag gegeben hast. Dort stehen neben der Gründungsempfehlung auch Hinweise wie der Kelleraushub erfolgen soll und wie bzw. ob die Böschungen gesichert werden müssen. Aber so dramatisch muss so eine Sicherungsmaßnahme auch nicht sein, das würde mich bei dem hohen Preis des Projektes auch nicht mehr abschrecken. Auch ohne Keller muss für die Bodenplatte ggf. Streifenfundament neben der Garage ausgehoben werden und auch da muss ggf. gegen Abrutschen gesichert werden.
 
S

Slava_S

Mengenrabatte sind bei einer Dreihäuserreihe marginal und bei einem Doppelhaus noch nicht vorhanden ... Schnittstelle sicher zusammenpassen ... identischen Klon ist eine Honorarersparnis von 5% drin - maximal.
Verpennt. Hatte ich anders verstanden in unserem Fall. Unser Architekt hat mehrere Häuser bei einem Rohbauer "abgenommen" und ihm damit Sicherheit verkauft. Damit war der Aufpreis für den WU-Keller z.b. vergleichsweise klein (<10teur). Beweise kann ich natürlich nicht liefern, nur unser 1. und 2. Angebot vergleichen.

...uns bereitet mittlerweile die Garage des Nachbarn ... ziemliche Kopfschmerzen.

...zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen halt teurer wird (5k? 10k? 20k? 50k?), oder kann dadurch später das gesamte Vorhaben scheitern?
Genau das wollte ich nicht erreichen.
1. Baugrundgutachten: Schafft Sicherheit beim beim Kellerbau aber in dem Fall auch wie die Grenze beschaffen ist.
2. Vermessen des Grundstücks (inkl. der Nachbars Garage). So kannst du Ausführungsmängel (in der Theorie hätten 2cm Abstand zur Grenze eingehalten werden müssen) feststellen.
Beide Punkte kommen zusammen auf ca. 2-4teur und müssten konsequenter Weise vor dem Kauf investiert werden.

So und nun zur Realität, rein meine persönliche Sicht. Wenn ihr das machen wollt braucht ihr eine individuelle Planung die auf die Rahmenbedingungen eingeht. Alles andere reitet dich mit AGB's und Werkverträgen recht schnell in die Problematik, dass ein Preis verkauft werden muss und der Rest später aufgedeckt wird.
 
Mbk84

Mbk84

Guten Morgen zusammen

Vielen Dank noch für die Antworten, der Kollege vom Bauamt war durchaus angetan von der guten Vorbereitung Bzgl. Grenzbebauung wurde ein Beweissicherungsverfahren empfohlen, grundsätzlich haben in dem Gebiet aber wohl schon mehrere direkt an die Garage des Nachbarn einen Keller gebaut, ohne dass dabei etwas größeres schief gelaufen ist. Trotzdem klingt das mit dem Beweissicherungsverfahren vor Baubeginn für uns sinnvoll.

Zudem war man sich selbst beim Bauamt uneinige, ob nun auf der Garage eine Dachterrasse mit Max. 4m Höhe angelegt werden darf, oder ob die Landesbauordnung gilt, wonach nur Max. 3m Höhe als Grenzbebauung zulässig wären. Das wird noch geklärt, denn eigentlich widerspricht sich hier der Bebauungsplan selbst.

Spannendes Thema
 
H

hanse987

Wenn auf die Garage eine Dachterrasse kommt, dann kannst du ja den Gartenstuhl direkt vor dem Schlafzimmer der Nachbarn aufbauen.
 
H

hanse987

OK, verstanden! Ich dachte im OG dürften welche sein.

Ich möchte es persönlich nicht, wenn der Nachbar erhöht von von der Dachterrasse direkt am Hauseck zu mir rüber schaut.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 218
2Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
3Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
4Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
5Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
6Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
7Grenzbebauung durch Garage so rechtens? 53
8Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
10Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
11Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
12Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
13Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
14Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
15Neubau: ca. 280m2 plus Keller - Eure Anregungen - Seite 554
16Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse 18
17Höhenbezugspunkt Grenzbebauung Brandenburg 10
18Welcher Platzbedarf für Erdarbeiten bei Bau mit Keller? 10
19Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
20Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11

Oben