Kernsanierten Altbau Spachteln - Oberputz, Feinputz, Spachtelmasse?

4,30 Stern(e) 4 Votes
J

JoachimG.

Hallo zusammen,

ich bin gerade in der Finalisierung meines Renovierungsprojektes.
Wie auf den Bilder zu sehen gibt es jetzt zahlreiche Stellen im alten Putz, wo Kabel neu verlegt, alte Kabel entfernt wurden oder der Putz einfach von der Wand gefallen war.

Überall dort wurde der alte Kalkputz (sehr sandig) mit MEP-L ausgeglichen. Jetzt habe ich eben gemischte Flächen aus gestrichenen Kalkputzstellen und MEP-L.

kernsanierten-altbau-spachteln-oberputzfeinputzspachtelmasse-633930-1.jpg

kernsanierten-altbau-spachteln-oberputzfeinputzspachtelmasse-633930-2.jpg

kernsanierten-altbau-spachteln-oberputzfeinputzspachtelmasse-633930-3.jpg


Die bisherigen Gespräche mit Firmen zur weiteren Ausführung gingen alle in eine andere Richtung.
Der eine wollte alles mit Gewebe 2 mal neu Verputzen, einer nur mit Rotband Flächenspachtel, einer den Putz komplett erneuern - und jeder hält eine andere Variante als seine für komplett falsch.

Da alle Putzer, Maler, Gipser oder wie sich sich nennen, aber sowieso vor Herbst keine Zeit hätten, wollte ich mich jetzt selbst daran machen. Ich habe grundsätzliche Erfahrung im Aufbringen von Putz, kriege auch schöne Flächen hin und bin nicht sehr langsam. Aber ich bin heillos überfragt, welche jetzt eine fachlich richtige Ausführung wäre.

Meine ersten Versuche waren jetzt mit Akurit SK leicht, da der armiert ist und man laut Meinungen auf ein Gewebe verzichten könnte. Allerdings stell ich mir die Frage, ob so ein "Putz", der auch für den Sockel geeignet ist, im Innenraum der richtige wäre und ob es tatsächlich z.B. an den Kabelschlitzen oder den Übergängen MEP-L zu Kalk keine Risse gibt ohne Gewebe.

Daher meine Frage: Was sagt das Schwarmwissen?

Viele Grüße und Vielen Dank
Joachim
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1483 Themen mit insgesamt 13104 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kernsanierten Altbau Spachteln - Oberputz, Feinputz, Spachtelmasse?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reihenfolge Estrich - Putz 14
2Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
3Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? - Seite 216
4Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz - Seite 541
5Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
6Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
7Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
8Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... - Seite 316
9SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
10Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
11Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
12Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
13Putz hat sich verfärbt und blättert ab - Seite 210
14Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
15Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
16Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
17Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211
18Neue Küche: Wasserleitungen auf Putz verlegen 23
19Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
20Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit 19

Oben