Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte

4,40 Stern(e) 5 Votes
Hendrik1980

Hendrik1980

Liebes Forum,

unser Hausbau hat nach zweijähriger Planung nun endlich begonnen.
Unser Keller soll auschießlich Waschküche, Lager, Vorrat und Technikraum beherbergen. Nicht zuletzt aus Kostengründen verzichten wir hier auf Heizung, Dämmung und Putz- bzw. Malerarbeiten.
Allerdings stellen wir uns gerade die Frage, ob es ein Fehler war, dort auf einen Estrich und einen zusätzlichen Bodenbelag zu verzichten. Hat jemand Erfahrungen mit einem Keller wo die reine Bodenplatte den Untergrund bildet. Kann man diese Betonoberfläche im Alltag feucht wischen und von grobem Schmutz befreien?
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

selbst reiner Estrich auf der BP würde dich (deine Frau) nicht ohne Versiegelung oder Fliesen glücklich machen. Habe ich in meinem uralten Haus in einem Teil. Sehr nervig, nie richtig sauber (zu halten) da Beton bzw. Estrich sandet. Wenn du die Option hast, würde ich zumindest die BP flügelglätten lassen. Dann kannst du doch gut in Eigenleistung Fliesen legen (direkt auf BP, oder ist dort Bitumen?). Muss ja nicht perfekt sein, aber mit einem Höhennivellierungssystem ist das auch für Laien mit Geduld ganz gut lösbar. Estrich selber ist auch nicht so teuer, kann man doch machen oder Budget komplett "ausgelutscht"?

P.S. 70m² Zementestrich haben mich vor einem Jahr knapp 1000€ netto gekostet
 
Hendrik1980

Hendrik1980

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das war genau die Angst meiner Frau, dass der Boden dann auf Dauer sandet und man immer mit dreckigen Schuhen ins OG kommt. Die BP wurde in jedem Fall mit einem Betonverteiler geglättet. (siehe Foto).
IMG_5777.jpg


Kann man Fliesen denn direkt auf BP legen? Wie dick ist denn ein Estrich ohne Dämmschicht? Ich frage mich nur, ob es dann Problem mit der Höhe (z.B. bei der Treppe) gibt?
 
OWLer

OWLer

Reine Bodenplatte ohne Estrich und kein Putz an den (Innen)Wänden?

Das wird …. Rustikal.

Hast du mal Roh-Bodenplatten gesehen? Ziemlich krumm und schief. Unsere war sehr sehr wellig und mit Einschlüssen, Blasen etc. zudem standen die Kalksandstein-Wände auf irgend so einer Matte. das seht ihr dann alles und für immer. Zudem habt ihr auch die Dämmung nicht, auf die der Estrich für gewöhnlich gelegt wird.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

... die Treppe wird ja irgendwie berechnet aufgrund der von den Bauherrn/inn festgelegten Bezugshöhen. Im EG wird das wohl OK Fertigfußboden sein, im Keller die OK rohe BP?. Wenn ja dann wird entweder die Treppe noch angepasst werden müssen (sollte zumindest) wenn du dich doch noch für Estrich + Fliesen entscheidest. Oder du nimmst unterschiedliche Steigung in Kauf (Achtung: Stolperfalle).

Fliesen können in Speis gelegt werden (habe ich schobn mal gemacht ;-) oder geklebt werden. Ob direkt auf der BP da bin ich nicht sicher, aber was soll passieren? Davon abhängig dann deine Aufbauhöhe (und auch deine Kosten). Meine Empfehlung: Estrich machen lassen, Rest selber nach und nach ...

Der Bodenfachmann des Forums @KlaRa ist, so glaube ich, im wohlverdienten Ruhestand (im Ausland am Strand? ;)). Aber vielleicht hat er ja mal Langeweile und mag was dazu sagen? Ich bin glücklicherweise seit gut 30 Jahren raus aus dem Baufach und wusste eh nie alles :confused:
 
Hendrik1980

Hendrik1980

Reine Bodenplatte ohne Estrich und kein Putz an den (Innen)Wänden?

Das wird …. Rustikal.

Hast du mal Roh-Bodenplatten gesehen? Ziemlich krumm und schief. Unsere war sehr sehr wellig und mit Einschlüssen, Blasen etc. zudem standen die Kalksandstein-Wände auf irgend so einer Matte. das seht ihr dann alles und für immer. Zudem habt ihr auch die Dämmung nicht, auf die der Estrich für gewöhnlich gelegt wird.
Das stört uns eigentlich nicht. Den Rohbeton finden wir optisch sogar ganz spannend. Unsere Bodenplatte ist ziemlich glatt und wir haben auch keine Matten unter unseren Wänden. Es geht uns tatsächlich nur um die Frage der mittel- bis langfristigen Reinigung.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
2Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
3Reihenfolge Estrich - Putz 14
4Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 228
5Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 - Seite 420
6Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
7Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
8KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 637
9Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
10Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
11Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 225
12Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
13Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
14Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
15Ausgleichsmasse auf WU-Betonkellerboden: Ab wann möglich? 13
16Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
17Parkett oder Fliesen im Keller 11
18Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? 11
19Fliesen für Keller vom Baumarkt 29
20Dieselben Fliesen im ganzen EG und im Bad - auch im Keller gleich? - Seite 230

Oben