Kaufempfehlung LED-Einbaustrahler, mit oder ohne Sockel?

4,60 Stern(e) 5 Votes
W

world-e

Hallo zusammen,

kann jemand Kaufempfehlungen für LED-Einbaustrahler geben? Dabei ist auch die grundsätzliche Frage, ob es festverbaute LEDs oder welche mit Sockel sein sollen. Bei fest verbauten muss man bei einem defekt die ganze Lampe tauschen, was nach einigen Jahren evtl. schwierig sein kann. Außer man legt welche auf Lager.
GU10 Sockel sind mir im Aufbau zu hoch. Den Sockel GX53 finde ich sehr interessant. Da könnte man viele Einbaustrahler mit dem gleichen Fassung nehmen und mit unterschiedlichen (verschiedene Helligkeit, Lichtfarbe, dimmbar/nicht dimmbar) LED-Leuchtmittel ausstatten und hätte trotzdem die gleiche Fassung. Und man kann die Leuchtmittel bei einem defekt tauschen.
Aber leider finde ich keine Tests oder Ähnliches. Klar sagt man, dass LEDs lange halten. Aber ist dies wirklich so? Oder wie erkannt man gute Qualität?
Vielen Dank
 
F

Flo30

Hallo, mir geht es genauso, habe auch vorhin einen Beitrag dazu geschrieben.
Ich habe mir die Spots der Firma Ledando herausgesucht. Die Gehäuse sind als Aluminium (von LC light, deutsche Firma) in verschiedenen Varianten erhältlich. Pro Spot muss man hier etwa 20-25€ rechnen. Man kann die Fassungen aber auch auf Amazon und sonst wo kaufen, habe schon Angebote mit 6-7€ gesehen, plus das Leuchtmittel auf Amazon von Lumixon für etwa 5€ pro Stück. Hier gibt es auch stärkere Leuchtmittel.
Bei mir kommt auch nur die GX53 in Frage aufgrund unseres Deckenaufbaues.
Wie verteilst du deine Spots imn Räumen und Gängen? Ich habe bei meinem Beitrag einen Plan unseres Hauses mit der möglichen Verteilung beigefügt, sieh ihn dir doch mal an und vielleicht können wir uns gegenseitig helfen.
 
W

world-e

Ich habe bei meinem Beitrag einen Plan unseres Hauses mit der möglichen Verteilung beigefügt,
Wo finde ich den Plan? Ich sehe nichts dergleichen. Wie ich die Spots verteile weiß ich noch nicht genau. Ich werde mir das erst mal im Haus anschauen, welchen nächste Woche aufgestellt wird. Allerdings wird das im fertigen Zustand ganz anders, weil im Rohbau noch nicht die fertigen Wand- und Bodenbeläge vorhanden sind.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1482 Themen mit insgesamt 13103 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufempfehlung LED-Einbaustrahler, mit oder ohne Sockel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Einbaustrahler Flur und Garderobe - Tipps 62
2LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
3Planung Einbaustrahler/LED-Spots - Seite 216
4Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation 19
5Sockel von Garage zieht Wasser - Mangel? 28
6Sockel an Kühlschrank und Arbeitsplatte über Kühlschrank - Seite 219
7Welche Höhe sollte der sichtbare Sockel am Haus haben? 13
8Gäste-WC: Sockel aus Bodenfliese oder lieber Wandfliese? 16
9Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
10Braucht man einen Sockel für Waschmaschine? 20
11(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
12Fliesen im Wohnbereich - Sockel aus Fliesen oder Holz? - Seite 326
13Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe 10
14Planung Einbaustrahler - Brauche Tipps 12
15Lichtplanung - Position, Anzahl Einbaustrahler, Ideen 11

Oben