Kauf eines kleinen Siedlungshäuschens aus den 50ern

4,40 Stern(e) 7 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Das Haus soll 275.000 kosten (ohne Makler).
Wieviel wollt ihr für die Sanierung reinstecken und wieviel Eigenkapital habt ihr? Also wieviel Kredit braucht ihr dafür? Und wie hoch ist sind die Sanierungskosten etwa? Ich finde das nur begrenzt ein Schnäppchen für ein kleines Haus und finde das macht vor allem dann Sinn wenn ihr keinen besonders großen Kredit benötigt
 
B

Bertram100

Ich finde dass ein wirklich gelungener Umbau die 80m2 gut wett machen kann. Nicht (nur) ein Umbau um Fläche zu generieren, sondern vor allem Sichtachsen, Lichteinfall, praktische Nutzung einkalkulieren.

Ich hätte gerne ein kleines Haus gehabt. Und ehrlich, zu dritt auf 80m2 (+ möglicher Anbau) ist doch prima. Wenn Geld übrig ist, dann würde ich sehr in einen grundlegenden Umbau + Modernisierung investieren wenn die Lage passt. Die Chance dass so ein Haus Charme und Ausstrahlung hat, ist gross. Und damit kann so ein Häuschen viel schöner und wohnlicher sein als ein "normal" grossen Haus.

Ausserdem habt ihr Platz im Garten für ordentlich trockenen Stauraum.
Ich sehe keine Probleme. Also, keine wesentlichen.
 
C

CC35BS38

Mal meine Gedanken, entscheiden müsst am Ende ihr selbst:
Wenn ihr sicher in 6-7 Jahren ausziehen wollt verpuffen die Kaufnebenkosten. Bei dem Kaufpreis dürften das grob 20k sein. Macht auf die Zeit 250€/M + die Zinskosten (bestimmt nochmal 3-500€). Dafür wohnt ihr in einem schicken Haus statt in einer Wohnung.
Oder ihr plant den Umbau direkt ein, dann bewegt ihr euch preislich aber auch stark nach oben.
Das Gebäude scheint ja saniert zu sein (Dach, Fassade, Fenster), nur die Ölheizung muss man irgendwann angehen. Das macht das Haus attraktiv, gerade zu dem Preis.
 
M

Myrna_Loy

Ich würde es kaufen. Der Preis ist ja wirklich moderat. Siedlungshäuschen lassen sich idR gut umbauen und erweitern, wenn der Bebauungsplan nicht zu restriktiv ist. Es mag zwar sein, dass die Baupreise und Hauspreise in naher Zukunft etwas sinken, aber entweder sind dann die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unpassend oder man steht dann im Wettbewerb mit den ganzen Häuslebauern, die jetzt warten, plus die nächste Generation Kaufwilliger.
Und kleine Häuser sind gefragter als man denkt. Junggesellen, Geschiedene, Alleinerziehende, Verwitwete, es gibt viele Menschen, die lieber in kleinen Häusern als in Wohnungen wohnen.
 
Y

Yosan

Wo etwa steht denn das Haus? Kleinstadt kann vieles sein und so nah an ner Großstadt ist es ja offenbar nicht.
Mag je nachdem trotzdem ein guter Preis sein. Hier wäre es definitiv überteuert, obwohl die nächste Großstadt nicht wesentlich weiter weg ist.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kauf eines kleinen Siedlungshäuschens aus den 50ern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umbau und Ausbau des Elternhaus - Seite 210
2Umbau Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus - Grundriss? 29
3Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus - Seite 533
4Verbindung zweier Häuser - Wie Umbau gestalten? 12
5Verkauf ETW saniert oder unsaniert? Umbau oder nicht? 10
6Umbau Zweifamilienhaus zu Doppelhaus mit Kernsanierung 12
7Detailfragen zur Grundrissplanung Umbau mit Aufstockung - Seite 529
8Welcher Kredit Betrag für Hausbau realistisch? - Seite 27190
9Grund verkaufen oder mehr Kredit aufnehmen? 135
10Bauvorhaben finanzierbar? 570 k€ Kredit bei 5300 € Gehalt - Seite 18144
11Haus kaufen mit EK und Kredit, Sanieren durch Verkauf von Immobilie - Seite 224
12Kredit vs Barzahlung - Seite 315
13Hausbau trotz Kredit und Schufa - Seite 419
14Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 358
15Finanzierung für Hausbau - Wunschkredit / Offener Kredit 22
16Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? - Seite 419
17Mehr Kredit aufnehmen oder verkaufen? - Seite 322
18Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung - Seite 213
19Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
20Rückkehr ins Heimatland - wie viel Kredit kann ich mir leisten - Seite 290

Oben