Kann man selbst erzeugten Strom an Mieter eines Mehrfamilienhauses verkaufen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kann man selbst erzeugten Strom an Mieter eines Mehrfamilienhauses verkaufen?
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Dann muss man aus Vergleichsgründen diese Dämmkosten aber auch der Variante A mit den Gasthermen zurechnen oder eben bei Variante B und C rausrechnen. Sonst vergleichst du ja Äpfel mit Birnen.
 
H

Heidi1965

A: nur Dämmung (10.000) und Erneuerung der Gasthermen wenn sie auf sind. Von 4 Stück aus 1994 laufen noch 3. 1 wurde letztes Jahr erneuert.
B: incl. Dämmung u. Wärmepumpe abzüglich Förderung: 75.000,--
C: incl. Dämmung, Wärmepumpe und PV-Anlage abzüglich Förderung: 90.000,--
 
M

MachsSelbst

Das ist echt ne Geschäftsidee. Die Modernisierung wird auf die Miete umgelegt und die Mieter müssen den Strom dann noch für 20 Cent/kWh kaufen, obwohl sie die PV-Anlage über die Miete bezahlen....und die Wartung, Versicherung, usw.
 
H

Heidi1965

Das ist doch Blödsinn. Die komplette Sanierung kann doch nicht auf die Mieter umgelegt werden. Und wenn Mieter wirklich für 20 ct Strom kaufen könnten (,ohne Grundgebühr) wäre das doch ein echtes Schnäppchen. Wo bekommt man den Strom günstiger?
 
kbt09

kbt09

A: nur Dämmung (10.000) und Erneuerung der Gasthermen wenn sie auf sind. Von 4 Stück aus 1994 laufen noch 3. 1 wurde letztes Jahr erneuert.
B: incl. Dämmung u. Wärmepumpe abzüglich Förderung: 75.000,--
Ich verstehe es immer noch nicht ... in Variante B dürfte doch die Dämmung dann auch nur 10000 Euro sein, und dann soll Wärmepumpe abzügl. Förderung noch 65000 Euro kosten? Ist die aus Gold? Oder welche Arbeiten sollen da noch alles mit abgedeckt werden?
 
J

Jesse Custer

Ich verstehe es immer noch nicht ... in Variante B dürfte doch die Dämmung dann auch nur 10000 Euro sein, und dann soll Wärmepumpe abzügl. Förderung noch 65000 Euro kosten? Ist die aus Gold? Oder welche Arbeiten sollen da noch alles mit abgedeckt werden?
Da ich die Gegebenheiten des Hauses nicht kenne, kann ich nur vermuten - aber auf Basis meiner Vermutung sind 65 k€ für WP mit allem und schon nach Förderung kein Problem.

Bedenke: Du musst die komplette Heizidee umstricken! Das Ding hat aktuell vier komplett autarke Wohnungen mit jeweils eigener Heizung und Wasserversorgung, das muss alles neu verlegt, angeschlossen und vor allem sauber zentral geplant werden.

Das ist etwas komplett anderes als der Ersatz einer einzigen Gasheizung für alle 4 Wohnungen... und den Streß in der Zeit mit den Mietern... mir steigste aus Dach...
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 823 Themen mit insgesamt 13543 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kann man selbst erzeugten Strom an Mieter eines Mehrfamilienhauses verkaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 433
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
3Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
4BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
5Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
6Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? - Seite 212
7evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 257
8Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
9Photovoltaikanlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
10KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1671239
11Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
12Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
13Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 588
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 61491
15Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746
16Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
17Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 858
18KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
19KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 324
20Kaufberatung - Unterschied Sanierungsbedarf 1965 vs. 1985 - Seite 211

Oben