D
denz.
Hallo zusammen,
in meiner Bauleistungsbeschreibung steht unter Innenputz: "Hinweis: Haarrisse im Putz können lt. DIN bei Neubauten auftreten und sind damit kein Baumangel:"
Nun meinte mein Opa, dass es sein kann, dass der Bauträger kein Gewebe einputzt und ohne Gewebe eher Risse entstehen und er das deshalb reinschreibt. Sozusagen er baut an dieser Stelle billig und sichert sich mit diesem Text ab. Wenn er nun Gewebe einputzen würde, würden keine Haarrisse entstehen?
Was ist gängig heutzutage? Was ist sinnvoll?
Ach so es wird ein glatter Maschinengipsputz aufgetragen.
PS: für den Außenputz steht der gleiche Text. Aber da geh ich mal ganz stark davon aus, dass dort ein Armierungsgewebe benutzt wird. (Es wird ein WDVS mit Mineralwolle)
Gruß
Dennis
in meiner Bauleistungsbeschreibung steht unter Innenputz: "Hinweis: Haarrisse im Putz können lt. DIN bei Neubauten auftreten und sind damit kein Baumangel:"
Nun meinte mein Opa, dass es sein kann, dass der Bauträger kein Gewebe einputzt und ohne Gewebe eher Risse entstehen und er das deshalb reinschreibt. Sozusagen er baut an dieser Stelle billig und sichert sich mit diesem Text ab. Wenn er nun Gewebe einputzen würde, würden keine Haarrisse entstehen?
Was ist gängig heutzutage? Was ist sinnvoll?
Ach so es wird ein glatter Maschinengipsputz aufgetragen.
PS: für den Außenputz steht der gleiche Text. Aber da geh ich mal ganz stark davon aus, dass dort ein Armierungsgewebe benutzt wird. (Es wird ein WDVS mit Mineralwolle)
Gruß
Dennis