Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) bei Sanierung

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

tkrhiman

Hallo,

Für meine Eltern habe ich mich in letzter Zeit ein bisschen mit energetischer Sanierung und möglicher Förderung beschäftigt. Dabei bin ich auf die Sanierung zum Effizienzhaus und den individuellen Sanierungsplan gestoßen. Dabei ist mir jedoch nicht ganz klar geworden wie und ob das ganze kombinierbar ist.

Meine (vielleicht naive) Vorstellung dazu ist, dass man über mehrere Schritte (und Jahre) zu einem Effizienzhaus sanieren kann und dann für jeden Schritt die volle Förderung bekommt.
Also Beispielsweise Sanierung zum Effizienzhaus 55
  1. 2022 Fassadendämmung
  2. 2022 Kellerdeckendämmung
  3. 2023 Aufsparrendämmung, neues Dach und Photovoltaik-Anlage
  4. 2024 Neue Fenster
  5. 2024 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage
  6. 2025 Neue Heizung

Mit all diesen Maßnahmen sollte ein Effizenzhaus Standard erreicht werden können. Ich kann aber momentan nicht wirklich glauben, dass es so funktioniert, wie ich mir vorstelle, also dass man für jeden Schritt 45% (40% für Effizienzhaus 55 + 5% für iSFP) bekommt. Es müsste ja dann schon 2022 Förderung ausbezahlt werden, obwohl noch gar nicht klar ist, dass der entsprechende Standard erreicht wird. Was wäre, wenn zum Beispiel nach den ersten beiden Maßnahmen auf Grund besonderer Umstände kein Geld mehr da wäre? Was ist, wenn es in 2025 keine Förderung mehr gibt?

Wofür ist dann der individuelle Sanierungsplan gedacht, wenn es nicht wie oben gedacht funktioniert? Vielleicht kann mir jemand das anhand des oben genannten Beispiels etwas genauer erklären.
 
A

Alex1982

Hallo,

Für meine Eltern habe ich mich in letzter Zeit ein bisschen mit energetischer Sanierung und möglicher Förderung beschäftigt. Dabei bin ich auf die Sanierung zum Effizienzhaus und den individuellen Sanierungsplan gestoßen. Dabei ist mir jedoch nicht ganz klar geworden wie und ob das ganze kombinierbar ist.

Meine (vielleicht naive) Vorstellung dazu ist, dass man über mehrere Schritte (und Jahre) zu einem Effizienzhaus sanieren kann und dann für jeden Schritt die volle Förderung bekommt.
Also Beispielsweise Sanierung zum Effizienzhaus 55
  1. 2022 Fassadendämmung
  2. 2022 Kellerdeckendämmung
  3. 2023 Aufsparrendämmung, neues Dach und Photovoltaik-Anlage
  4. 2024 Neue Fenster
  5. 2024 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage
  6. 2025 Neue Heizung

Mit all diesen Maßnahmen sollte ein Effizenzhaus Standard erreicht werden können. Ich kann aber momentan nicht wirklich glauben, dass es so funktioniert, wie ich mir vorstelle, also dass man für jeden Schritt 45% (40% für Effizienzhaus 55 + 5% für iSFP) bekommt. Es müsste ja dann schon 2022 Förderung ausbezahlt werden, obwohl noch gar nicht klar ist, dass der entsprechende Standard erreicht wird. Was wäre, wenn zum Beispiel nach den ersten beiden Maßnahmen auf Grund besonderer Umstände kein Geld mehr da wäre? Was ist, wenn es in 2025 keine Förderung mehr gibt?

Wofür ist dann der individuelle Sanierungsplan gedacht, wenn es nicht wie oben gedacht funktioniert? Vielleicht kann mir jemand das anhand des oben genannten Beispiels etwas genauer erklären.
Wichtig für den Isfp Bonus ist die Sanierung in min. 2 Schritten. Z. B. Step1+2 als Einzelmaßnahme bei der Bafa mit 20% Zuschuss plus 5%Isfp Bonus. Anschließend die restlichen Steps über BEG Wohngebäude das Effizienzhaus mit x% Zuschuss plus 5%Isfp Bonus. Die Sanierung in einem Schritt zum Effizienzhaus würde den Isfp Bonus ausschließen.

Am besten von einem Energieeffizienz-Experten beraten lassen, der ja dann auch den Individuellen Sanierungsfahrplan erstellt und berechnet welches Effizienzhaus erreicht werden kann.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) bei Sanierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
2KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 151239
3KfW fordert Zuschuss zurück aufgrund des Hausvertrags - Seite 214
4NRW.Bank Zuschuss Wohneigentum - einheitlicher Erwerbsgegenstand 22
5Kfw "Zuschuss für Baubegleitung" eingestellt? - Seite 314
6KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 657
7Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 2510
8Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
9Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 38240
10KFW 70 Förderung noch 2015 24
11Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
12BAFA Förderung Tipps 38
13BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
14Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 539
15KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16
16Neubau verkaufen nach erhaltener Förderung / Wohnriester - möglich? - Seite 43331
17BEG Förderung des Effizienzhaus 55 im Neubau wird eingestellt 66
18Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 16201
19KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 557
20KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426

Oben