Holzfußboden unbehandelt

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

Arbeiter87

Moin,

ich beziehe eine Wohnung in der in allen Zimmern der Fußboden aus alten Holzdielen besteht.
Der Besitzer hat die Wohnung komplett neu renoviert. Dabei auch die Holzdielen abgeschliffen.

Das ganze sieht natürlich total super aus! ;-)

Jetzt hat er mir gesagt, dass der Boden nur geschliffen ist und nicht weiter behandelt.
Er möchte das auch nicht, da sich die Färbung und Maserung durch eine Behandlung mit Öl, Wachs oder Lack verändert. Das heißt der Boden ist nicht versiegelt und ich darf es auch nicht machen.

Seiner Aussage nach, ist der Boden zwischen 1890 und 1900 verlegt worden. Er meint, die Bohlen sind inzwischen so trocken, dass keine Feuchtigkeit mehr aufgenommen werden kann.

Zur Reinigung hat er gesagt, ab und zu mal nebelfeucht mit etwas Seife wischen, aber überwiegend fegen und saugen!

Ich kenne mich nun nicht so gut aus. Klar, dass eine Versiegelung grundsätzlich besser wäre leuchtet ein, aber dass es Einfluss auf die Optik nimmt ist ja auch so.

Meine Frage nun: Könnte es Probleme geben, wenn man, ich sag mal ein mal im Monat den Boden wirklich nur nebelfeucht abwischt und sonst fegt oder saugt? Oder gibt es sonst noch einen Tipp einen unversiegelten Holzboden zu pflegen, ohne Öl, Wachs oder Lack?
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nordanney

Toller Boden!

Welche Probleme soll es geben? Es könnte höchsten passieren, dass er dreckig wird☺, wenn Dreck von draußen hereingetragen wird.
Wir saugen unser geöltes Parkett auch nur ab und wenn Bedarf besteht, greifen wir zum (nebelfeuchten) Fischer.
Ölen mit einem ungefärbten Öl schadet dem Boden nicht und verfärbt ihn auch nicht - dafür ist die Oberfläche eine wenig geschützt.
 
M

miho

Das ist wohl eher eine Frage für ein Tischler- und Holzwerkerforum. Da diskutiert man solche Fragen lange und oft auch kontrovers.

Ölen oder jede andere Bahndlung ändert den Farbeindruck eines Holzes. Wie sehr hängt von Holz und Öl ab aber ohne Veränderung geht es fast nicht. Also tue es auch nicht.

Das Holz hat jetzt Ausgleichsfeuchte. Die schwankt mit der Luftfeuchtigkeit und damit auch zwischen Sommer und Winter. Dementsprechend werden sich auch die Spalten verändern. Wenn Du nebelfeucht wischst, wirst Du eine Farbveränderung sehen, die nach Trocknung wieder verschwindet.

Gruß
Michael
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4485 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzfußboden unbehandelt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
2Feng Shui in der Wohnung ? 11
3Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
4Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
5Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
6Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
7Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
8Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
9Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
10Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
11Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
12Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
13Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
14Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35
15Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
16Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
1740m² Wohnung in zwei Einheiten teilen möglich? - Seite 218
18Wie Objekt (Haus/Wohnung/Grundstück) deutschlandweit finden? - Seite 432
19Wohnung für die Eltern kaufen? - Seite 225
20Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps 23

Oben