Höhe der Grundschuld in Abteilung III

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

BackSteinGotik

Beim Lesen eines Grundbuch-Auszugs eines älteren Hauses frage ich mich gerade, wie die eingetragene Höhe für die Grundschuld zustande kommt. Entspricht sie immer 1:1 der Höhe des Darlehens, dass aufgenommen wurde? Also, z.B. eine erste Grundschuld für den Kauf des Grundstücks, und eine zweite, höhere Grundschuld für den größeren Kredit für den Bau des Hauses, welchen die erste Grundschuld nicht absichern kann?
Dann hätte man ja ungefähr eine Vorstellung, was damals an Geld aufgenommen werden musste.
 
S

SaniererNRW123

Entspricht sie immer 1:1 der Höhe des Darlehens, dass aufgenommen wurde?
In der Regel ja.
Also, z.B. eine erste Grundschuld für den Kauf des Grundstücks, und eine zweite, höhere Grundschuld für den größeren Kredit für den Bau des Hauses, welchen die erste Grundschuld nicht absichern kann?
Das ist völlig offen, was wofür verwendet wurde. Erste Grundschuld für Haus und Grundstück, zweite Grundschuld für den Benz kann auch sein.
Dann hätte man ja ungefähr eine Vorstellung, was damals an Geld aufgenommen werden musste.
Und was hilft Dir das?
 
S

SoL

Und auch damals gab es schon Eigenkapital.
Unser Haus hatte als erste Grundschuld 5000 Goldmark, was etwa 1,774,1 kg Gold als Gegenwert hat. Wären beim heutigen Goldpreis 97.504,53€.

Inhaltlich bringen die Rechnungen halt nichts, weil es nicht vergleichbar ist.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Höhe der Grundschuld in Abteilung III
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? - Seite 258
2Grundschuld beglaubigen oder beurkunden? - Seite 212
3Grundschuldbestellung - Notarvertrag, Grundschuld... 28
4Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat - Seite 212
5Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten - Seite 212
6Änderung Grundschuld oder - Seite 323
7Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? - Seite 318
8Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
9Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
10Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld - Seite 213
11Grundschuld eintragen und später erhöhen/ändern? 25
12Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
13Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld 25
14Problem mit NRW.Bank-Kredit und Grundschuld 15
151% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld 34
16Grundschuld, wie Hoch ist sie? 18
17Wird das KFW Darlehen nicht in die Grundschuld eingetragen? 11
18Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
19Übertragung alter, nicht valutierender Grundschuld 12
20Grundschuld-Absicherung auf fremdes Eigentum 20

Oben