Heraklith beim Abriss unbedenklich?

4,20 Stern(e) 5 Votes
O

ollmes78

hi,
vielleicht kann mir jemand helfen. Ich bin meinen Dachstuhl am sanieren, in der Dachschräge bin ich auf, (siehe foto) folgendes Material gestoßen. Ich vermute Heraklithplatten. Das Haus ist allerdings von 1935, deshalb meine nicht ganz unberechtigte Frage;
Ist der Abriss dieser gesundheitlich unbedenklich, oder wurde vor 85 Jahren sogar Asbest mit diesen verbaut.

Danke euch..
heraklith-beim-abriss-unbedenklich-372980-1.jpeg
 
R

RaBa2020

hi,
vielleicht kann mir jemand helfen. Ich bin meinen Dachstuhl am sanieren, in der Dachschräge bin ich auf, (siehe foto) folgendes Material gestoßen. Ich vermute Heraklithplatten. Das Haus ist allerdings von 1935, deshalb meine nicht ganz unberechtigte Frage;
Ist der Abriss dieser gesundheitlich unbedenklich, oder wurde vor 85 Jahren sogar Asbest mit diesen verbaut.

Danke euch..
Wo soll da Asbest sein? Das sind Holzfasern mit Zement...

Häufig wird auch bei der Entsorgung vermutet, dass Heraklithplatten mit Asbest belastet und somit gesundheitsschädlich sein könnten und daher gesondert entsorgt werden müssten. Dies ist allerdings nicht der Fall, denn Asbest ist nicht in Heraklithplatten enthalten. Heraklithplatten gibt es seit vielen Jahrzehnten und sie enthielten nie Asbest und waren daher auch nie gesundheitsschädlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 12.05.2025
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 129 Themen mit insgesamt 1236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heraklith beim Abriss unbedenklich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun? 10
2Asbest: Verhalten, Staubproben, Materialproben 33
3Asbest im Bodenbelag Haus von 1972? 40

Oben