Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ?

4,00 Stern(e) 3 Votes
D

DerBjoern

Um abzuschätzen welches Heizsystem das richtige ist, benötigst du zuerst mal die Heizlast des Gebäudes. Die Entscheidung auf Basis einer beliebigen Schätzung zu fällen geht nicht selten nach hinten los...
 
H

hiasl86

Ok danke für die Antworten. Donnerstag haben wir eh Beratungstermin bei Heizungsfirma, dann werden wir auch mal die Heizlast des Gebäudes berechnen lassen und dann mal anhören was die uns so empfehlen. Wollte nur mal schon im Vorhinein andere Meinungen noch einholen.
 
S

Sebastian79

Ich finde 1300 Euro nicht wenig für die nicht große, beheizte Fläche. Euro-Angaben bringen eh nicht viel, sondern Du solltest den kW-Verbrauch nennen.

Zudem 1.6kW-Wärmepumpe? Was soll das denn für ein Modell sein? Zumal das im Winter niemals hinhaut - da gibt es so gut wie keine solaren Erträge.

Und wann nutzt man die Heizung? Genau, im Winter...
 
U

Uhtred

...
Mit Photovoltaik ist es eine ähnliche Sache. Hoher Eigenverbrauch in der Praxis ohne Batteriespeicher nicht möglich - und im Winter schwacher Ertrag. Bei einer fremdfinanzierten Photovoltaik-Anlage inkl. Zinsen, Versicherung, Reparaturen, Rücklage usw. sicher nicht mehr lohnenswert (ökonomisch).
Photovoltaik lohnt sich immer, unabhängig davon ob man eine Wärmepumpe hat.
Hoher Eigenverbrauch ist auch ohne Akku machbar, wir kommen zuhause auf 39%. Man spart also 39% seines Stromverbrauchs ein zu je 27 Ct/kwh und ersetzt diesen mit eigenen Strom aus der Photovoltaik der einem nur ca 10 Ct/kwh kostet.
Bankzinsen sind derzeit sowieso niedrig, Versicherung unter 50 Euro/Jahr, Reparaturen gibts nicht da keine beweglichen Teile, außer Wechselrichter alle 10-18 Jahre. Rücklagen wozu?
Mit Wärmepumpe kann der Eigenverbrauch nur erhöht werden und die 10 Ct für Photovoltaik-Strom sind billiger als jeder Wärmepumpe-Tarif. Dazu Warmwasser möglichst nur mittags erhitzen lassen um den Eigenverbrauch weiter zu erhöhen. Nur im Dez-Jan sind die Erträge gering, von Feb-Nov bringt Photovoltaik aber starke Beiträge.
 
S

Saruss

Woher die 10Cent? Die fallen gerade einfach "vom Himmel". In einschlägigen Photovoltaik Foren sind andere Zahlen zu finden im Vergleich zu deinen. Auch schaffen es viele nicht so einfach auf so hohe EV Werte zu kommen; besonders wenn man zB tagsüber arbeitet (und zB daher Abends Warmwasser machen muss und generell dann mehr Strom braucht)...
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
2Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
3Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
4Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
5Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
6Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
7Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
8Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
9Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
10Photovoltaik für Warmwasser 26
11Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
13Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
14Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
15Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
16Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
17Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
18Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
19Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
20Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220

Oben