Heizflächen mit einem Raum mit deutlich erhöhter Heizlast

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Heizflächen mit einem Raum mit deutlich erhöhter Heizlast
>> Zum 1. Beitrag <<

Nida35a

Nida35a

mein erster Gedanke ist, alles so lassen und für ein dreiviertel Jahr auch ausreichend,
und für die restliche Zeit eine Klima-Split Anlage zum zuheizen oder kühlen.
Die Anlage natürlich in schön, an Decke oder Wand.
Der Dreck beim Einbau ist auch überschaubar, die Kosten (Wärmepumpe) ebenso
 
J

jens.knoedel

Bringt es hier etwas größere Rohrdurchmesser zu verwenden und die Fließgeschwindigkeit zu erhöhen (wenn dies überhaupt möglich ist)?
Nachtrag dazu: Hast Du im Rahmen der Heizlastberechnung nicht angegeben, wie Du heizen möchtest (Innentemperatur, Vorlauf, Rücklauf) und eine entsprechende Planung der Fußbodenheizung (Verlegeplan für Fußbodenheizung mit den geplanten Rohren) sowie den hydraulischen Abgleich (Durchflussmengen) erhalten? Zumindest der hydraulische Abgleich muss ja durch den Anbau komplett neu geplant werden.
 
L

LostWolf

Nachtrag dazu: Hast Du im Rahmen der Heizlastberechnung nicht angegeben, wie Du heizen möchtest (Innentemperatur, Vorlauf, Rücklauf) und eine entsprechende Planung der Fußbodenheizung (Verlegeplan für Fußbodenheizung mit den geplanten Rohren) sowie den hydraulischen Abgleich (Durchflussmengen) erhalten? Zumindest der hydraulische Abgleich muss ja durch den Anbau komplett neu geplant werden.
Habe nur eine Heizlastrechnung für jeden Raum und das gesamte Gebäude bekommen. (Vom Energieberater)
Hier ist noch keine Auslegung der Fußbodenheizung vorgenommen worden.
Das wird noch vergeben bzw. meinen auch ein paar Heizungsbauer hinzubekommen, wo ich aber noch sehr skeptisch bin.
 
J

jens.knoedel

Hier ist noch keine Auslegung der Fußbodenheizung vorgenommen worden.
Das wird noch vergeben
Wie gesagt, ich habe dieselben Werte für meinen Anbau und des ist kein Problem für die Wärmepumpe mit 30 Grad Vorlauf bei -6 bis -8 Grad. Das werden dann irgendwo um 450m 16/2er Rohre für den Raum werden.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizflächen mit einem Raum mit deutlich erhöhter Heizlast
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 428
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
3Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
4Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
5Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
6Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus - Seite 210
7Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
8Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
9Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
10Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
11Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
12Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
13Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
14Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
15Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
16Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
17Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
18Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 323
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
20Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217

Oben