Heizen des Dachgeschosses - Wie geht das am besten?

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

ticketsystem

Hallo Zusammen,

Meine erste Frage in diesem Forum da ich vor 2 Wochen eine Wohnung gekauft habe und hier ein Dachteil dabei ist welchen ich ausbauen möchte. Hier sind ein paar Fragen offen und ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Der Raum welchen ich ausbauen möchte hat etwa 28qm. Auf der einen Seite eine vollgedämmte Dachschräge welche am Ende 2 Dachfenster beinhaltet. Boden ist aktuell keiner drin auch keine Heizung. Im Winter wirds da oben aber denke ich recht kalt. Hat jemand Erfahrung mit elektrischen Fußbodenheizungen zum heizen? Ist es das Geld wert zu versuchen dort oben einen Heizkörper zu installieren? Unterhalb diese Raumes ist ein Schlafzimmer von welchem man evtl. Schlitze nach oben führen könnte um die Wasserleitungen zu führen. Hat hier jemand eine Kostenabschätzung? (Einbau Heizkörper vom Fachmann da Mehrparteienhaus) Ich würde alle Vor und Nacharbeiten selbst machen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße
ticketsystem
heizen-des-dachgeschosses-wie-geht-das-am-besten-237974-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26754 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizen des Dachgeschosses - Wie geht das am besten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
3Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
4Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
5Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
6Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
7Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
8Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
9Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11
10"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl 17
11Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
12Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
13Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14

Oben