Nicht verwunderlich, aber an Heinz von Heiden bissen wir uns erneut die Zähne aus mit dem Wunsch, dass sie etwas zu dem Heizungsproblem sagen oder tun sollten. Da kam einfach nichts. Heute morgen erstellte ich das nächste Einschreiben - längst halte ich die Frankierungen für Einwurfeinschreiben vorrätig im Schreibtisch - , in dem wir ankündigen, bei der nächsten Eigenmächtigkeit der Heizung selbst einen Fachhandwerker zu beauftragen und im Fall des Falles Regress zu nehmen.
Ich bestelle jetzt doch eine Wand voll Badfliesen, es ist die Wand mit dem Gegengefälle hinter einer Vormauerung. Das hochwertige Material organisierte ich zum Palettenpreis, vorrätig war es auch nicht. Wenn ein Hersteller Fliesen aus der Produktion nimmt, tut er es ohne Vorankündigung und gerne zum Jahresende. In diesem Fall wäre das ganze Bad Schrott. Die Brandfarbe wird natürlich nicht stimmen und das wird unser Nachteil sein und bleiben. Heinz von Heiden kostet uns ohnehin so viel Geld, dass man wirklich sagen kann, auf die Wand voll Fliesen kommt es auch nicht mehr an. Ich bestelle sie also, am Ende wird man sie brauchen. Wir wissen das bereits sicher. Im Bad hängen 3 Abläufe am Fallrohr, der letzte (Dusche) müsste der Höchste sein, es ist aber der zweitletzte (WC).
Die Kosten für die Nacharbeit am Sockel liegen vor, € 850.- .Hier hatte der Oberbauleiter den Einbau einer falschen Noppenfolie moniert und den fehlenden Dichtanstrich über dem Ansatz des Sockelputzes. Der Einbau der Noppenfolie oblag unserer Aufsicht und war in der Auftragsvergabe an den Gala dokumentiert, der Dichtanstrich war nirgends verlangt oder erkennbar, er wäre wohl unsre Aufgabe gewesen, wobei das nicht bis in die letzte Verästelung nachzuprüfen war. Wir ließen aufreißen und machten alles richtig. Den 2maligen Dichtanstrich führte ich selbst aus, die Lohnkosten fürs Graben teilten wir uns mit dem Gala. Dabei dichteten wir auch gleich die Sockelputzrisse, wo der Putz aufgebrannt gewesen war, mit aus, diese wurden sichtbar nach Aufgraben. Heinz von Heiden schickte auf Anforderung kostenfrei eine Kleinmenge der Farbe, und das ist es wohl, wie sie sich eine Mängelbeseitigung vorstellen.
Heute muss ich noch weiteres Zahlenmaterial richten: Heinz von Heiden hat im Schreiben an den Anwalt die Schlussforderung hochgeschoben, schriftlich zugesagte Ausgleiche, z.T. aus der Schlussabnahme, wurden einfach wieder draufgezählt. Nun heißt es noch mal alles Aufdröseln und sich erneut gegen die Rücknahme bereits in Salamitaktik erhandelter Einigungen stemmen. Da mir die Beschäftigung mit Heinz von Heiden Schmerzen im Magen und manchmal mehr verursacht, schob ich diese Tätigkeit eine Woche vor mir her. Aber einmal muss es ja sein.
Viele Grüße, Gabriele