Heikles Thema: Was zählt als 1-geschossig/2-geschossig?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

sauerpeter

Hallo Zusammen,

beschäftige mich gerade mit der bebaubarkeit nach §34. Im Grund kann man den Inhalt doch schon verschiedenartig auslegen. Was zählt denn unter ein GEschoss? Das Netz gibt die wildes Dinge her. Einzig, das es keine halben Geschosse gibt, scheint geklärt.

§2 (4) Bauordnung Brandenburg besagt:
Vollgeschosse sind alle oberirdischen Geschosse, deren Deckenoberkante im Mittel mehr als 1,40 m über die Geländeoberfläche hinausragt. Geschosse, die ausschließlich der Unterbringung technischer Gebäudeausrüstungen dienen (Installationsgeschosse) sowie Hohlräume zwischen der obersten Decke und der Bedachung, in denen Aufenthaltsräume nicht möglich sind, gelten nicht als Vollgeschosse.

Heißt für mich, dass das DG von normalen Einfamilienhaus (die Häuser mit Dachschrägen :D) als Vollgeschoss zählt. Solche Häuser sind demnach auch 2-geschossig?
weil solche werden i.d.R. ja immer als 1,5-geschossig erklärt, aber sowas scheint die BAuordnung nicht zu kennen. Also kann ich solche Häuser mit Stadtvillen gleichsetzen? Bezogen auf die Geschosse natürlich!

Ein heikles Thema, was sicher auch in den jeweiligen Bauordnugnen/Landesbauordnungen anders geregelt ist, aber ich bin mal auf euer Feedback gespannt.
 
N

nordanney

Einzig, das es keine halben Geschosse gibt, scheint geklärt.
Das ist die landläufige Bezeichnung für das Dachgeschoss, egal ob Vollgeschoss oder nicht.

§2 (4) Bauordnung Brandenburg besagt:
Vollgeschosse sind alle oberirdischen Geschosse, deren Deckenoberkante im Mittel mehr als 1,40 m über die Geländeoberfläche hinausragt. Geschosse, die ausschließlich der Unterbringung technischer Gebäudeausrüstungen dienen (Installationsgeschosse) sowie Hohlräume zwischen der obersten Decke und der Bedachung, in denen Aufenthaltsräume nicht möglich sind, gelten nicht als Vollgeschosse.

Heißt für mich, dass das DG von normalen Einfamilienhaus (die Häuser mit Dachschrägen :D) als Vollgeschoss zählt. Solche Häuser sind demnach auch 2-geschossig?
Kommt darauf, zu welcher Zeit die Häuser gebaut wurde. Die Bauordnung wurde m.W. in den letzten Jahren mehrfach angepasst und die Definition des Vollgeschosses geändert. Wenn Du heute baust, würde ich es so wie Du sehen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heikles Thema: Was zählt als 1-geschossig/2-geschossig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1laut Bebauungsplan 2 Vollgeschosse aber nur 3,8m TH - Seite 217
2Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse 17
3Kosten für Haus, Außenmaß von etwa 7x8 m, 2 Vollgeschosse 49
4Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
5Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
6Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
7160 qm Einfamilienhaus ohne Keller - 2 Vollgeschosse mit Satteldach 17
8Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
92 Vollgeschosse oder 1,5 Geschosse 13
10Hausentwurf Stadtvilla, 2 Vollgeschosse, Doppelgarage 30
11Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
12Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
13Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach 16
14Grundriss - Planung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse - Stadtvilla 113
15Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller - Seite 8192
16Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang 33
17Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ca. 180 qm 50
18Grundriss-Planung, zwei Vollgeschosse ohne Keller, 170-180qm 31
19Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
20Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern 25

Oben