Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?

4,90 Stern(e) 28 Votes
K

Kugelblitz

Gerade wird der dachboden vorbereitet zwischen der holzbalkendecke ist ca 20 Zentimeter Platz (in der Höhe) sodass ich dort eine Schüttung aus Perlit einbringen werde. Ich hoffe das reicht vom schallschutz.
Die alten Holzbalken wurden ausgeglichen sodass ich eine gerade fläche habe.

als oberste lage kommt 22mm Osb mit nut und Feder. Diese werden verleimt.

hat jemand eine andere idee vom aufbau bzw kann mir jemand sagen ob die schüttung für den schallschutz ausreichend ist?
hier ein bild sie es im dachgeschoss ausschaut
Offene Bauarbeiten im Dachgeschoss mit Kabeln, Dämmung und Baumaterialien.
 
K

Kugelblitz

Hier mal weitere impressionen zur Kernsanierung.
Das erste Bad ist fertig gefliest.

Als nächstes werden die Wände und die Decken komplett gepachtelt und geschliffen.

Mit Fliesen legen und Spachteln wollen wir Mitte/ Ende September fertig sein.
Badezimmer im Rohbau mit großen grauen Bodenfliesen, Fenster und sichtbaren Sanitärleitungen.
 
K

Kugelblitz

Und weiter geht es....
Plan ist das wir weihnachten im neuen Haus feiern können.
Die beiden Bäder sind vollständig installiert.
Der Fliesenleger wir hoffentlich Ende November fertig.
Mitllerweile habe die fensterbänke fertig und eingebaut.
In 2 wochen kommt die Küche.
Badezimmer im Rohbau mit Toilette und unfertigen Sanitärinstallationen

Große graue Fliesen-Dusche mit Regenduschkopf und Handbrause im Badezimmer

Duschbad mit großer Regendusche und Handbrause vor Steinfliesen.

Blaue Bau-Spacer auf Holzoptik-Bodenbelag während der Renovierung

Unfertige Innenwand mit Holzfensterbank und drei runden Steckdosenlöchern am unteren Rand
 
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3215 Themen mit insgesamt 70964 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 20
2Schüttung bei Estrichdämmung, ja oder nein? 11
3Lose Schüttung mit Tapetenleim in gebundene Schüttung verwandeln? 28
4Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
5Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
6Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
7Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
8Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
9Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
10Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
11Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 427
12Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
13Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
14Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
15Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz - Seite 285
16Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 20
17Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
18Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht 36
19Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
20Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18

Oben