Hausbau und Verkauf aktuelles Wohneigentum

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

nordanney

Ertragswertverfahren für fremd vermietete Objekte
Nö.
Nicht bei Sachwertobjekten wie ETW/Einfamilienhaus. Diese werden IMMER nach dem Sachwert bewertet (auch wenn in einem richtigen Gutachten auch der Ertragswert der guten Ordnung halber berechnet wird). Egal ob Vermietung oder Eigennutzung.
 
P

Pinkiponk

Wir haben es anders gemacht bzw. machen es gerade anders. Unser jetziges Einfamilienhaus verkauft, demnächst ziehen wir in eine Mietwohnung und dann bauen wir das neue Haus. Wir wollten sicher sein, dass der Erlös für das alte Haus für die Baukosten des neuen Hauses reicht, außerdem wechseln wir in eine Region mit höherer Lebensqualität und niedrigeren Mieten.
 
N

neo-sciliar

außerdem wechseln wir in eine Region mit höherer Lebensqualität und niedrigeren Mieten.
Das nenne ich mal super geschickt eingefädelt

Wir versuchen gerade, zu parallelisieren: Verkauf und Bau. Verkaufserlös ist relativ gut abschätzbar durch unterschiedliche Verfahren. Wir wollen nicht 2 mal umziehen müssen, aber wir bleiben auch in der gleichen Region.
 
W

WiFa2801

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Vermieten wollen wir tatsächlich nicht. Wir wollen dann mit unserem jetzigen Haus quasi nichts mehr zu tun haben. Gestern waren Kaufinteressenten hier, die uns noch 1,5 Jahre hier wohnen lassen würden. Muss jetzt nur noch klappen. Man muss schon wirklich Nerven bewahren bei so einer Geschichte. Das potentielle zukünftige Grundstück haben wir gestern besichtigt. Leider zeitgleich mit anderen Interessenten. Der Makler lässt sich momentan auch noch nicht auf eine Reservierung ein, nur auf eine 2. individuelle Besichtigung. Zur Finanzierung des neuen Grundstücks könnte man wohl den bestehenden Kredit aufstocken,wurde uns jetzt gesagt‍
 
N

neo-sciliar

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Vermieten wollen wir tatsächlich nicht. Wir wollen dann mit unserem jetzigen Haus quasi nichts mehr zu tun haben. Gestern waren Kaufinteressenten hier, die uns noch 1,5 Jahre hier wohnen lassen würden. Muss jetzt nur noch klappen. Man muss schon wirklich Nerven bewahren bei so einer Geschichte. Das potentielle zukünftige Grundstück haben wir gestern besichtigt. Leider zeitgleich mit anderen Interessenten. Der Makler lässt sich momentan auch noch nicht auf eine Reservierung ein, nur auf eine 2. individuelle Besichtigung. Zur Finanzierung des neuen Grundstücks könnte man wohl den bestehenden Kredit aufstocken,wurde uns jetzt gesagt‍
Wir sind ja in ähnlicher Situation. Ich sehe 2 Möglichkeiten, wenn man einen Kaufinteressentan hat:
a) jetzt Notarvertrag, Kaufpreiszahlung (und somit Besitzübergang) in 18 Monaten
b) jetzt Notarvertrag, Kaufpreiszahlung jetzt, im Notarvertrag ein 18 Monatiges Wohnrecht vereinbaren.
 
W

WiFa2801

Wir sind ja in ähnlicher Situation. Ich sehe 2 Möglichkeiten, wenn man einen Kaufinteressentan hat:
a) jetzt Notarvertrag, Kaufpreiszahlung (und somit Besitzübergang) in 18 Monaten
b) jetzt Notarvertrag, Kaufpreiszahlung jetzt, im Notarvertrag ein 18 Monatiges Wohnrecht vereinbaren.
Variante b wäre jetzt unser Weg. Da wir das Geld beim Hausbau dann einsetzen möchten. Das Problem jetzt ist, dass der Makler des Grundstückes eben noch keine klare Aussage macht. Wir können den Interessenten erst zusagen, wenn wir ein Grundstück gefunden haben. Sonst kann es ja noch ewig dauern.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau und Verkauf aktuelles Wohneigentum
Nr.ErgebnisBeiträge
11 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
2Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
3Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
4Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
6Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
8Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
9Grundstück und Makler 16
10Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus - Seite 213
11Kleineres Grundstück - Ist daraus etwas machbar? - Seite 219
12Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten 116
13Müllablagerungen auf Grundstück 11
14Grundstück privat abbezahlen? 26
15Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? - Seite 19161
16Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? - Seite 211
17Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
18Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
19Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
20Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20

Oben