Haus mit Bodenplatte bei Gefälle

4,00 Stern(e) 3 Votes
F

fsbau2019

Ein Stellplatz ist auch Grenzbebauung
das hab ich dazu gefunden:
Beträgt die Größe eines Stellplatzes für KFz nicht mehr als 40 Quadratmeter, ist der Bau genehmigungsfrei möglich. Das gilt für nach oben offene Stellplätze. Soll dieser nachträglich überdacht werden, ist eine Genehmigung beim Bauamt einzuholen.
 
M

Mottenhausen

Ich fand die Idee das Haus rechts und links durch (überdachte) Stellflächen einzurahmen nicht schlecht, vorausgesetzt man will wirklich ein 12m breites Haus bauen (und kann es sich auch leisten). Der Trend geht ja oft auch zum quadratischen Grundriss, da sich so Nischen zwischen den Räumen im OG für Abstellräume, Ankleide usw. bilden lassen.

Was hier aber zum Problem wird ist wieder die typisch deutsche Sichtweise: Reihenhaus: igitt, ein Haus muss mittig auf dem Grundstück stehen, sodass man mit dem Rasenmäher drum herum im Kreis fahren kann? Und aus den seitlichen Fenstern in die Fenster des 10m entfernten Nachbarhauses blicken kann.

Edit: fast vergessen. Abfangen mit einer Mauer aus Schalungssteinen - wird dann ausgegossen und obendrauf die Bodenplatte. Das geht, vorausgesetzt man möchte sich den Keller sparen.
 
F

fsbau2019

Edit: fast vergessen. Abfangen mit einer Mauer aus Schalungssteinen - wird dann ausgegossen und obendrauf die Bodenplatte.
ein erster Lichtblick, danke!
kann man das Kostenmäßig abschätzen?
bzw. gibt es da Höhenbegrenzungen oder wäre das auch auf 1,5m machbar.

Das ganze ist natürlich ein Optimierungsproblem, wie weit abgraben und wie weit auffüllen...
 
Y

ypg

das hab ich dazu gefunden:
Beträgt die Größe eines Stellplatzes für KFz nicht mehr als 40 Quadratmeter, ist der Bau genehmigungsfrei möglich. Das gilt für nach oben offene Stellplätze. Soll dieser nachträglich überdacht werden, ist eine Genehmigung beim Bauamt einzuholen.
Da hat das eine mit dem anderen wenig zu tun.
Bei Deiner Suche geht es um die Größe von Nebenanlagen. Genehmigungsfrei ist auch nur das, was ansonsten nach Recht und Gesetz gebaut wird.
Außerdem geht es hier um einen Stellplatz wie auch einen nach oben offenen Stellplatz... also Carport sowie Stellplätze.
Jedenfalls ist einerlei, ob nach oben offen oder nicht: es sind alles Nebenanlagen und da geht es nicht nach Wünsch-Dir-Was, sondern nach dem Bebauungsplan bzw der Landesbauordnung/Baunutzungsverordnung.

Du musst unter Grenzbebauung suchen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 522 Themen mit insgesamt 4987 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus mit Bodenplatte bei Gefälle
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mauer auf Grundstücksgrenze 45
26 Stellplätze auf einem Grundstück Anordnen - Seite 220
3Stellplatz am Haus sein, der von drei Seiten einegezäunt ist?? - Seite 856
4Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
5Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? - Seite 656
6Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
7Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung 20
8Stellplatz Baden Württemberg - Seite 313
9Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, Wohnfläche ca. 350m² - Seite 672
10Gemauerter Geräteschuppen genehmigungsfrei? 10
11Garagen in NRW ab 2019 genehmigungsfrei? 12
12Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei? 21
13Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung 27
14Mauer als Sichtschutz - Seite 211
15Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? 13
16Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326
17Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
18Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
19Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten 30
20Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13

Oben