Stellplätze außerhalb des Baufensters

5,00 Stern(e) 6 Votes
H

hausbauer 28

Hallo Zusammen,

wir haben ein Grundstück erworben, auf dem entweder eine Doppelhaushälfte oder ein Reihenhaus mit drei Einheiten entstehen soll. Inzwischen haben wir die Bauantragszeichnungen erhalten. Dabei sind die Stellplätze allerdings außerhalb des Baufensters eingezeichnet.

Laut Bebauungsplan müssten die Stellplätze jedoch innerhalb des Baufensters liegen. Wir planen weder Garage noch Carport, sondern ausschließlich offene Stellplätze.

Unser Architekt sieht das entspannt: Er meint, beim Bauantrag könne ein Befreiungsantrag gestellt werden, sodass die Stellplätze auch außerhalb des Baufensters genehmigt werden könnten. Das Grundstück liegt in Schleswig-Holstein, wo pro Wohneinheit zwei Stellplätze vorgeschrieben sind. Innerhalb des Baufensters lässt sich diese Vorgabe unmöglich für uns umsetzen.

Ich habe euch einmal den Bebauungsplan angehängt und einen Textabschnitt des B-Plans

Wie seht ihr die Situation? Sind unsere Sorgen berechtigt oder können wir das Ganze gelassen sehen?




L-förmiger Gebäudegrundriss auf Grundstücksplan mit orange markiertem Baukörper


Dokumentenseite mit Text zu Bauvorschriften Teil B Stellplätze und Garagen
 
Y

ypg

Laut Bebauungsplan müssten die Stellplätze jedoch innerhalb des Baufensters liegen.
Ohne Abgleich kann ich das nicht bestätigen. Denn in der textlichen Festsetzung steht nicht Baufenster, sondern innerhalb der ausgewiesenen Flächen..
Und ob die Stellplätze nicht iwie stören könnten bzw. es keinen Grund gibt, sie nicht genehmigen zu lassen, dazu fehlen Infos der Lage.
Letzendlich ist es ein alter Bebauungsplan, und sicherlich hat sich dort schon einiges zwischenzeitlich getan, insofern ist ggf, wenn schon mal genehmigt, vieles möglich.

Sind unsere Sorgen berechtigt oder können wir das Ganze gelassen sehen?
Welche Sorge habt ihr denn jetzt? Das liest sich, dass ihr kein Vertrauen zum Planer habt. Es liest sich, als seid ihr skeptisch seinem Handeln gegenüber.
Aber ich frag mal so: was für Optionen hättet ihr denn außer einer Befreiuung?
Innerhalb des Baufensters lässt sich diese Vorgabe unmöglich für uns umsetzen.
Dabei sind die Stellplätze allerdings außerhalb
Das „allerdings“ bezieht sich denn auf was?
 
H

hanghaus2023

Wenn der Architekt meint das geht ohne Bauvoranfrage, dann ist es aber trotzdem Euer Risiko. Eventuell hat der Architekt ja beim Bauamt bereits nachgefragt? Oder kennt die Leute vom Bauamt?

Ich vermute, mit der Begründung Wohnraum zu schaffen geht heutzutage so Einiges. Zumindest sieht es in unseren Baugebieten so aus.
 
H

hausbauer 28

Wenn der Architekt meint das geht ohne Bauvoranfrage, dann ist es aber trotzdem Euer Risiko. Eventuell hat der Architekt ja beim Bauamt bereits nachgefragt? Oder kennt die Leute vom Bauamt?

Ich vermute, mit der Begründung Wohnraum zu schaffen geht heutzutage so Einiges. Zumindest sieht es in unseren Baugebieten so aus.
Leider haben wir den Text im Bebauungsplan erst nach Kauf des Grundstücks gesehen. Da haben wir etwas zu voreilig entschieden.
 
H

hausbauer 28

Ohne Abgleich kann ich das nicht bestätigen. Denn in der textlichen Festsetzung steht nicht Baufenster, sondern innerhalb der ausgewiesenen Flächen..
Und ob die Stellplätze nicht iwie stören könnten bzw. es keinen Grund gibt, sie nicht genehmigen zu lassen, dazu fehlen Infos der Lage.
Letzendlich ist es ein alter Bebauungsplan, und sicherlich hat sich dort schon einiges zwischenzeitlich getan, insofern ist ggf, wenn schon mal genehmigt, vieles möglich.


Welche Sorge habt ihr denn jetzt? Das liest sich, dass ihr kein Vertrauen zum Planer habt. Es liest sich, als seid ihr skeptisch seinem Handeln gegenüber.
Aber ich frag mal so: was für Optionen hättet ihr denn außer einer Befreiuung?


Das „allerdings“ bezieht sich denn auf was?
Wir haben tatsächlich nur die Option des Befreiungsantrags. Die Stellplätze wurden im Aufteilungsplan außerhalb des Baufensters eingezeichnet. Unser Planer hatte vorab einen Aufteilungsplan für uns erstellt, da das Grundstück in 3 geteilt wird.
 
Y

ypg

Wir haben tatsächlich nur die Option des Befreiungsantrags. Die Stellplätze wurden im Aufteilungsplan außerhalb des Baufensters eingezeichnet. Unser Planer hatte vorab einen Aufteilungsplan für uns erstellt, da das Grundstück in 3 geteilt wird.
Dann zeig das doch mal. Wie sollen wir denn Bedenken kleinreden, wenn wir die Planung nicht kennen?
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stellplätze außerhalb des Baufensters
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
2Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
3Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 3585
4Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? - Seite 256
5Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
6Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos - Seite 317
7Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren? - Seite 651
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
9Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
10langes, schmales Grundstück teilen 12
11Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 544
12Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 248
13Grundstück vorhanden - wie nutzen? - Seite 351
14Grundstück aufschütten oder nicht? 87
15Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
16Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
17Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 424
18Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden 12
19Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung 20
20Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286

Oben