Haus kaufen und Eigenbedarf bzw. Miete

4,00 Stern(e) 3 Votes
G

glums007

Hallo,


ich habe mal eine Frage wir haben im weiteren Familienkreis eine Möglichkeit ein Haus günstig zu kaufen.

Der Verkäufer ist Verheiratet und lebt noch in Scheidung.
Er selber wohnt nicht mehr im Haus sondern ist bei seiner neuen Familie eingezogen.
Seine noch Frau und 1 gemeinsames Kind wohnen noch dort drinne.
Sie steht nicht mit im Grundbuch sondern nur er.
Leider zieht sie bis jetzt nicht freiwillig aus und da sich die Scheidung noch hinzieht hätte man doch die
Möglichkeit das Haus zu kaufen und Miete zu erheben.
1 Frage : Da sie nicht arbeitet und Zuschüsse bekommt (Harz4) hat sie auch kein anrecht auf eine 120m² Wohnung und müsste dementsprechend in eine kleiner umziehen die das Amt dann bezahlt.

Wenn Frage 1 nicht zutrifft kann ich nach dem Kauf Eigenbedarf anmelden aber in der Zeit kann ich doch Miete erheben was das Amt bzw. sie zahlen muss?
 
N

nordanney

Keine Rechtsberatung!
Kauf bricht Miete nicht. Daher zzt. kostenlose Überlassung des Hauses!? Mieterhöhungsverlangen durch Dich. Fristen! Anpassung auf welche Höhe möglich? Was passiert, wenn das Amt nicht zahlt, da das Haus zu groß ist? Räumungsklage? Klappt es mit der Klage, da sie mit Kind dort wohnt (Härtefall?)? Usw.

Fragen über Fragen. Da bleibt nur der Anwalt.
 
H

HilfeHilfe

Hallo !

sehe es wir nordanney ! Das sind zu viele Risiken drin. Es könnte Geld, Zeit und Psyschier aufwand entstehen.

Das Amt muss auch gar keine Miete zahlen (müssen). Was sagt den die Bank der aktuellen Verkäufers ? Sind hier noch Darlehen zu bedienen.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

ich denke auch, das dieser Fall spannend werden könnte.

Um eine Kündigung wegen Eigenbedarf aussprechen zu können (erst möglich, wenn die Eintragung im Grundbuch erfolgt ist !!!) muss, meiner Meinung nach, zuerst einmal ein Mietvertrag bestehen.

Davon ist in diesem Fall nicht auszugehen. Daher ist auch nicht zwingend damit zu rechnen, dass freiwillig Miete o.ä. bezahlt wird.

In einem derartigen Fall würde ich auf jeden Fall vor dem Kauf mit einem versierten Fachanwalt sprechen um einerseits die Möglichkeiten, andererseits die Risiken zu erörtern.

Grüße,

Dirk
 
V

Voki1

Das würde sehr, sehr spannend werden. Das schöne daran: der Ausgang ist komplett ungewiss und die Kosten derart hoch, dass es für eine Hobby-Anschaffung möglicherweise zu viel ist.

Ich frage mich immer, wie man ernsthaft solche Überlegungen anstellen kann.
 
L

Lauri

Vater ist "bei der neuen Familie" eingezogen und Mutter soll mit Kids noch aus dem Haus geworfen werden, weil es ja grad so günstig ist. Ich kann gar nicht so viel essen wie ich ko*** möchte.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42642 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus kaufen und Eigenbedarf bzw. Miete
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 323
2Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 4137
3Schimmel - Minderwert der Miete? 11
4Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
5Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
6Rechenspiele zum leidigen Thema Kauf/Bau vs. Miete - Seite 319
7Miete für Bautrockner in Schlussrechnung/Bauträger - Rechtens? - Seite 214
8Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus - Seite 222
9Solaranlage zur Miete - ist das Angebot ok? 10
10Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
113-Fache Eintragung im Grundbuch 27
12Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar 28
13Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
14Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321
15Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
16Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
172 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? 21
18Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
19Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend? 47
20Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13

Oben