Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
M

Müllerin

Klinker ist total klasse, wo er hinpasst.
Er wird aber auch schon bei Regen mit manchen Schuhen äußerst rutschig...

Ich würde ja ein wasserdurchlässiges Ökopflaster nehmen, so unbezahlbar sind die auch nicht.
Guck mal in Eurer Kommunalsatzung, unter welchen Voraussetzungen die Regenwassergebühr gesenkt wird.
 
G

guckuck2

Wasserdurchlässiges „Öko“ Pflaster rangiert auf meiner Top 5 der größten Marketinggags ganz weit oben

Die Fläche zählt, zu Recht, trotzdem als versiegelt. Einen Überlauf in die Entwässerung braucht es natürlich trotzdem. Das Pflaster ist teurer, schmutzanfälliger und im Winter weniger rutschsicher, dank der offenporigen Struktur.
Belohnt wird dies je nach Gemeinde mit 50% Erlass der Niederschlagswassergebühr für die jeweilige Fläche.

Wer sein Oberflächenwasser aus welchem Grund auch immer, zumindest zu Teilen nicht Einleiten will, sorgt für Entwässerung auf der eigenen Fläche. „Ökopflaster“ ist dazu aber der falsche Weg.
 
D

denz.

Dass das Klinkerpflaster nun rutschig sei, kann mein Kollege nun nicht bestätigen.
Offensichtlich „kommt es wohl darauf an“.

EDIT: Er hat übrigens sein Klinkerpflaster für 17€/qm bekommen. Mein ausgesuchtes Betonpflaster soll 21€/qm Kosten.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5058 Themen mit insgesamt 100616 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klinkerpflaster - passt das zu einem Neubau? 11
2Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
3Entwässerung: Angebot 6500€, Rechnung 8500€ 11
4Entwässerung vor Garagentür fehlt / korrigieren? Mangel? 15
5Carport Entwässerung, Wassermenge berechnen 13
6Einfahrt neu pflastern, Entwässerung, Kosten? 17
7Dach-Entwässerung in die Rinne oder über ein Traufblech 15
8Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
9Entwässerung Bad, Anzahl der Fallrohre, Vorwände etc. ... - Seite 427

Oben