Haus bauen und dann vermieten?

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

deSertfiSh

Hallo, ich möchte mir ein Haus bauen, um zunächst darin zu wohnen. Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass ich in etwa 15 Jahren ausziehen (Übernahme Elternhaus, Ausland, etc) und es dann vermieten möchte. Ist so etwas ratsam? Also bauen für 10-15 Jahre Eigenbedarf und dann vermieten? Oder ist das ein riesiges Verlustgeschäft?
P.S. ich brauche aktuell eine Geldanlage, daher kommt mieten für mich selbst auch nicht in Frage

Thx für Feedback!
Jago
 
H

HilfeHilfe

Hallo !

wenn du Geld zu viel hast und deinem Vermieter nichts schenken willst dann auf ! In 15 Jahren fangen die "Macken" an und du musst wieder Geld investieren. Auch kann es in manchen Regionen Schwierigkeiten geben ein ganzes Haus zu vermieten. Geschweige den es verwalten zu lassen.,
 
Musketier

Musketier

Nach aktueller Gesetzeslage ist das steuerlich gesehen eher ungünstig.
Jetzt wo du (vermutlich??) Darlehenszinsen hast, kannst du die nicht als Ausgaben ansetzen.
In 10-15 Jahren, wo du die Zinsen bei der Vermietung dann ansetzen könntest, ist vermutlich der Großteil des Darlehens schon getilgt und du mußt mehr versteuern.
Um das aber einigermaßen genau abzuklären, solltest du vielleicht mal einen Steuerberater konsultieren.
 
D

deSertfiSh

Ich würde keine Darlehenszinsen zahlen - im Gegenteil - ich brauche eine Geldanlage. Daher auch die Idee und Frage.
 
Musketier

Musketier

Das sind dann Rechenexempel, die man ohne Hintergrund und Daten nicht beurteilen kann, geschweige denn hier im Forum.
In 10 - 15 Jahren kann sichauch soviel verändern.
In 15 Jahren macht es dann vielleicht wieder Sinn, dass Haus zu verkaufen und das Geld bei 5% fest anzulegen, oder man verkauft das Einfamilienhaus und kauft ein Mehrfamilienhaus, weil da die Renditen viel besser sind oder oder oder.

Es gab gerade eine Studie, die letzten Monat durch die Medien verbreitet wurde:
Falls Interesse besteht, dann mal danach googeln: "Viele Privatanleger erzielen mit Immobilien kaum Rendite"
Gegenüber Privatanlegern haben die institutionellen Anlegern wohl den Vorteil, dass sie die Immobilien günstiger einkaufen/bauen, da Mehrfamilienhäuser pro m² oft günstiger sind, als einzelne Wohnungen oder Einfamilienhäuser.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus bauen und dann vermieten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? - Seite 552
2Wohin mit Geld? Langfristige Finanzplanung inklusive Immobilien 62
3Eigentumswohnung vermieten oder verkaufen? Entscheidung in Krisenzeit? - Seite 787
4Haus finanzieren - vorhandenes Haus vermieten 25
5Eigentumswohnung zur Finanzierung verkaufen oder vermieten? 10
6Reihenmittelhaus KfW 55 Standard kaufen und später vermieten 27
7Doppelhaushälfte Bauen und Vermieten als Kapitalanlage sinnvoll? 21
8EWH - verkaufen oder vermieten 13
9Altes Haus vermieten oder verkaufen und ETw kaufen 14
10Erfahrungen mit SMP Immobilien? 85
11Fibav Immobilien Berlin / Brandenburg 23
12Erfahrung mit Grund Immobilien Bau GmbH, Stuttgart 13
13Brauch ich Immobilien-Rechtsschuts? 19
14Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 335
15Immobilien Ausland Kaufen, was beachten - Seite 322
16Vision Haus No. 3: Immobilien Beleihung für Kredit möglich? - Seite 213
17Immobilien-Bewertung ggfs. auf Basis alter Gerichtsgutachten? - Seite 228

Oben