Grundstückspreise und Bodenrichtwert und Tipps zur Grundstückssuche

4,90 Stern(e) 23 Votes
B

Benny85

In Verl-Kaunitz gibt's derzeit noch Bauplätze, in Delbrück-Schöning und Lippling auch, in Hövelhof-Riege ist ein NBG geplant... bist Du auf dem aktuellen Stand?
Danke für die Hinweise, schau ich mir an. Meine Recherchen haben für die Region nichts ergeben, außer der Klimasiedlung in Sennestadt.
 
B

Benny85

In Verl-Kaunitz gibt's derzeit noch Bauplätze, in Delbrück-Schöning und Lippling auch, in Hövelhof-Riege ist ein NBG geplant... bist Du auf dem aktuellen Stand?
Hab gerade geschaut. Schöning, Lippling und Riege sind uns zu weit südlich, aber Kaunitz passt super. Bewerbung geht heute noch raus, vielen, vielen Dank, Jean-Marc, der Tipp ist Gold wert. Drückt uns die Daumen.
 
OWLer

OWLer

vom Kreditvermittler auch schon gecheckt. 525k wären insgesamt finanzierbar, so dass die Annuitätsbelastung uns nicht überfordert (Zinsbelastung+Voraussichtliche Nebenkosten entsprechen dabei etwas mehr als die jetzige Miete, Tilgung wird als Teil der Sparquote betrachtet, es bleibt noch ein Puffer bei der Sparquote für sonstigen Vermögensaufbau und wir behalten etwas von unserem Eigenkapital, um einen finanziellen Puffer für unvorhergesehenes zu haben). Insgesamt stünden für Grundstück und Hausbau somit ca 550k zur Verfügung
Dann läuft es auf eine 100%-Finanzierung hinaus?

Vielleicht kann mir mal jemand aus der Region mal sagen, mit welchem Betrag da so ungefähr für einen Bungalow ohne Keller mit 130m² Wohnfläche zu rechnen wäre, idealerweise als KFW40+Haus/Passivhaus.
Bungalow kann ich nicht einschätzen. Aber ein "normales" Haus sollte man in OWL vorbehaltlich der aktuellen Materialpreisentwicklung noch für 2000€/qm bauen können. Dann aber eher ein quadratisch, praktisch, guter KFW-Quarder. Daher: Warum Bungalow? Du hast dich doch über die hohen Grundstückspreis beschwert? Wir haben ein 648qm Grundstück mit einem Baufenster von 14x10m - da würden keine 130qm Wohnfläche mehr übrig bleiben. Unser Grundstück würde ich schon als groß und gar nicht billig bezeichnen.

Rechnen wir anders herum:
550k€ Kapitla
175k€ Grundstück
50k€ Nebenkosten
25k€ das Nötigste für den Garten

=300k€ für das Haus.

Wären dann 150qm Basic-Standard. Ggf. mehr, wenn mit EL und Familienkonditionen geplant werden kann. Allerdings müssten dann vermutlich Malerarbeiten und Böden selbst gemacht werden.
 
B

Benny85

Dann läuft es auf eine 100%-Finanzierung hinaus?
Wenn man ohne Eigenleistung kalkuliert, ja. Aber wie gesagt, ist da noch Luft nach oben. Es wäre noch mehr Eigenkapital da, aber uns war wichtig, noch einen Sicherheitspuffer übrig zu haben.
Warum Bungalow? Du hast dich doch über die hohen Grundstückspreis beschwert? Wir haben ein 648qm Grundstück mit einem Baufenster von 14x10m - da würden keine 130qm Wohnfläche mehr übrig bleiben. Unser Grundstück würde ich schon als groß und gar nicht billig bezeichnen.
Bungalow, da meine Lebensgefährtin wegen einer chronischen Erkrankung oft Probleme beim Treppensteigen hat, und eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht, dass zukünftig Barrierefreies Wohnen für sie zum Thema wird. Ist für uns jedoch kein Muss, aber wenn man gleich Barrierefrei baut, spart man sich möglicherweise Stress in der Zukunft.

Rechnen wir anders herum:
550k€ Kapitla
175k€ Grundstück
50k€ Nebenkosten
25k€ das Nötigste für den Garten

=300k€ für das Haus.

Wären dann 150qm Basic-Standard. Ggf. mehr, wenn mit EL und Familienkonditionen geplant werden kann. Allerdings müssten dann vermutlich Malerarbeiten und Böden selbst gemacht werden.
Danke für die Einschätzung. Beim Haus war meine Schätzung ca. 2500€/qm. Sind die Nebenkosten tatsächlich so hoch? Wäre eher von der Hälfte ausgegangen. Den Rest hätte ich ebenso eingeschätzt wie du, natürlich ganz ohne Erfahrungswerte zu haben, nur Bauchgefühl.
 
Y

ypg

bis wir als Einheimische wahrgenommen werden,
Einheimische werdet ihr auch extrovertiert mit Vereinsmitgliedschaft nicht. Das kommt hier falsch rüber - zumindest liest es sich so.
Es ist Sinn und Zweck des Einheimischensmodell, solche, wie ihr es seid, eben nicht den Vorrang zu geben.
Und ja, man erkennt Leerstand aus dem fahrenden Auto.
Man macht aber keine Geschäfte aus dem fahrenden Auto heraus, noch knüpft man Kontakte.
Wunschgebiet wäre die Region Südlich der A2 zwischen Bielefeld und Gütersloh, ländlich).
Vielleicht sollte man in der Not den Radius nicht zu eng ziehen?
Danke für die Einschätzung. Beim Haus war meine Schätzung ca. 2500€/qm. Sind die Nebenkosten tatsächlich so hoch? Wäre eher von der Hälfte ausgegangen. Den Rest hätte ich ebenso eingeschätzt wie du, natürlich ganz ohne Erfahrungswerte zu haben, nur Bauchgefühl.
Im Unterforum Baukosten gibt es auch viel zu lesen ;)
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückspreise und Bodenrichtwert und Tipps zur Grundstückssuche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
3Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
4Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
5Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
6Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück 39
7Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
8Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
9Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück 63
10Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? 23
11Bungalow 108 - Mindestpreis machbar? - Seite 772
12Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
13Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
14Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 322
15Bungalow an Brandwand 32
16Meinungen zum Grundriss Bungalow - Seite 542
17Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
18Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
19Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 353
20Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11

Oben