Grundstücksplanung und Grundriss - Eure Einschätzung erwünscht

4,00 Stern(e) 3 Votes
kaho674

kaho674

Wenn es nur um die 1,5 Geschossigkeit geht, würde ich eher den Kniestock auf das Maximum erhöhen, als den Kapitänsgiebel zu bauen. Vom höheren Kniestock profitieren alle im OG.
 
S

SenorRaul7

Danke erst mal für eure ganzen Einschätzungen!

Wir werden den Bauträger noch mal anhauen wegen Schlafzimmer und Kniestock.
Beim Kniestock dachten wir, wir würden mit knapp 90cm schon ganz gut liegen, nachdem wir Häuser mit ~60cm gesehen haben. Das war uns auch eindeutig zu niedrig.
Aber unter einen 90cm Kniestock wird man doch wohl ein normales Ehe-/Kinderbett stellen können? Ich will es ja nicht als Trampolin benutzen... aber wie gesagt, wir fragen trotzdem mal nach. Höher ist natürlich immer besser.

Nochmal zur Position des Carports... seht ihr da wirklich so ein großes Problem? Klar, es versperrt ziemlich viel Sicht auf das Haus, wenn man vor dem Grundstück steht, aber dahinter wäre eh nur der Hauswirtschaftsraum. Im Sommer sollte die Sonne hoch genug stehen, dass wir auf der Terrasse trotzdem noch Sonne haben... und wie gesagt, wir sehen bei unserem Grundstück keine andere Möglichkeit, wenn wir nicht mit den Autos hintereinander stehen wollen.
 
face26

face26

Aber unter einen 90cm Kniestock wird man doch wohl ein normales Ehe-/Kinderbett stellen können? Ich will es ja nicht als Trampolin benutzen... aber wie gesagt, wir fragen trotzdem mal nach. Höher ist natürlich immer besser.
87,5 im Rohbaumaß...da geht noch mal was weg je nach Aufbau. Nimm halt mal nen Meterstab und heb das an ein Kopfteil hin...
 
S

SenorRaul7

87,5 im Rohbaumaß...da geht noch mal was weg je nach Aufbau. Nimm halt mal nen Meterstab und heb das an ein Kopfteil hin...
Uns wurde es genau andersrum erklärt... also dass Rohbaumaß heißt, dass im Endeffekt mehr da ist, so um die ~90cm...

Edit: okay, macht so wie du sagst aber mehr Sinn. Es kommt ja noch Fußboden etc. der die Höhe verringert.
 
Y

ypg

doch wohl ein normales Ehe-/Kinderbett stellen können?
Du möchtest auch mal im Bett sitzen und das nicht nur bei Krankheit.
Nochmal zur Position des Carports... seht ihr da wirklich so ein großes Problem?
Nein, gibt schlimmere Konstellationen. so arg ist das jetzt nicht

Uns wurde es genau andersrum erklärt... also dass Rohbaumaß heißt, dass im Endeffekt mehr da ist, so um die ~90cm...
War bei uns auch. Aber es blieb dabei: aus 125 oder 130 blieb auch genau das +-

Geh auf mind. 125 und dann mit dem Dach etwas weniger steil. Ihr werdet alle glücklicher!
 
S

SenorRaul7

Geh auf mind. 125 und dann mit dem Dach etwas weniger steil. Ihr werdet alle glücklicher!
Dach etwas weniger steil = wieder weniger Stauraum im Spitzboden? Würde unser Abstellproblem ja noch mal verschlimmern... aber wir fragen auf jeden Fall mal nach was da noch zu machen ist
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksplanung und Grundriss - Eure Einschätzung erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
2Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12
3Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
4Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 323
5Schmales Grundstück Max. Möglichkeiten Einfamilienhaus mit niedrigen Drempel - Seite 341
6Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
7Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? - Seite 322
8Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 2162
9Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 355
10Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
11Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
12Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
13Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
14Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
15Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück - Seite 559
16Trapezförmiges Grundstück -Hausplatzierung? 23
17Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? - Seite 316
18Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet 60
19Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213
20Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229

Oben