Grundstücksplanung an leichter Hanglage mit Auffüllung

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Grundstücksplanung an leichter Hanglage mit Auffüllung
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Mal die Kosten außer acht gelassen, schadet es nicht, dass das Haus leicht über Straßenniveau sitzt.

Plant einen Weg ein um mit Anhänger in den Garten zu kommen. Irgendwann fallen Unmengen an Heckenschnitt und co an. Schwere Dinge müssen immer wieder transportiert werden.

Ich würde an der Terrasse vielleicht noch 1 Meter Platz lassen und dann die 2 m (OKF 479 - natürliches Niveau ca. 477 )abfangen. Die Mauer nicht am Stück, sondern in 3 Stufen die bepflanzt werden können. Sieht besser aus, kleinere Mauern - L-Steine sind leichter zu handhaben.
Dann ungefähr bei 466,5 eine kleine Mauer und dann auslaufen lassen. Da ist ja nicht mehr viel Gefälle.
 
S

Sunshine387

Du kannst das Haus auch 6m von der Straße wegsetzen und so dann einen Weg hoch zum Haus machen. Der kann auch 1,2m und mehr Höhenunterschied überwinden.
 
H

hanghaus2023

Ich wiederhole meine Frage noch mal.

Wie viel kostet Dich der m3 tragfähiges Auffüllmaterial liefern und einbauen?

Du benötigst ca. 500 m3 bei Deinem Entwurf. Das sind 50 LKW

180 m3 weniger wenn Du auf Straßenniveau planst

Für das tiefer gelegte Haus nur den Bodenaustausch (max.100m3)

Nun kannst Dir das selber ausrechnen, ob Du lieber oben an der Straße eine Rinne herstellst. Falls es keinen Bordstein gibt.

Die Straße selber hat ja ein Längsgefälle.

Sandsäcke sind Käse da wurde falsch geplant. Seiht man ja auf den Fotos. Mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn ich die eingeebneten Grundstück sehe.
 
H

hanghaus2023

Du kannst das Haus auch 6m von der Straße wegsetzen und so dann einen Weg hoch zum Haus machen. Der kann auch 1,2m und mehr Höhenunterschied überwinden.
Der Bauantrag ist gestellt. Da sind mMn kaum noch Änderungen des Grundrisses sinnvoll. Aber zwingend erforderlich. Die Höhe wurde zumindest in dem Schnitt nicht angegeben.
 
E

Eifelbau2023

ich hätte auch mehr mit dem Hang gebaut. Der TE hat sich dagegen entschieden.
Wobei es soll viel in Eigenleistung gemacht werden und mit einer etwas geschickteren Anlage, als im Vorschlag, kann es richtig hübsch und sogar bezahlbar werden.

Übrigens ist das Grundstück bretteben im Vergleich zu unserem Grundstück.
Ich denke wir beschränken uns erst einmal auf die Aufschotterung und Grobmodellierung, Hänge mit Natursteinen zu versehen oder leichte Geländeänderungen sind später mit Minibagger vielleicht noch möglich. Am Ende außerhalb des Grundstücks ist noch ein 3m Grünstreifen der nur als Wiese genutzt werden darf, müsste ich mal abklären ob man den später mal als Minibagger-Fahrweg nutzen dürfte.

@Eifelbau2023 hat denn die Straße keinen Bordstein? Die Straße darf doch gar nicht auf Dein Grundstück entwässern. Der Nachbar gleich gar nicht.
Die Straße hat (noch) keinen Bordstein, ob da jemals einer kommt.. weiß nicht, 1-2 Grundstücke sind noch frei :D


Ich wiederhole meine Frage noch mal.

Wie viel kostet Dich der m3 tragfähiges Auffüllmaterial liefern und einbauen?

Du benötigst ca. 500 m3 bei Deinem Entwurf. Das sind 50 LKW

180 m3 weniger wenn Du auf Straßenniveau planst

Für das tiefer gelegte Haus nur den Bodenaustausch (max.100m3)

Nun kannst Dir das selber ausrechnen, ob Du lieber oben an der Straße eine Rinne herstellst. Falls es keinen Bordstein gibt.

Die Straße selber hat ja ein Längsgefälle.

Sandsäcke sind Käse da wurde falsch geplant. Seiht man ja auf den Fotos. Mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn ich die eingeebneten Grundstück sehe.
Der Frostschutzschotter kommt zum Freundschaftspreis, genaue Summe habe ich noch nicht, rechne mit 20€/Tonne inkl. Fracht. Ich hätte für meinen Entwurf mit 700 Tonnen gerechnet, was vermutlich aber zu viel ist.

Das mit den Sandsäcken wollte ich auf jeden Fall vermeiden. Die Ersparnis durch die 180m³ weniger wäre natürlich nice2have, aber die Rinne an der Straße müsste dann schon sehr ausgeprägt sein. Da kam wirklich viel Wasser runter leider..
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksplanung an leichter Hanglage mit Auffüllung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
2Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
3Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 18130
4Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 422
5Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422
6Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
7Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
8Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung - Seite 222
9Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 245
10Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
11Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 644
12Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück 10
13Minibagger Kaufen oder nicht? Mit Bilder u. Daten.... 13
14Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
152,25m unter Straßenniveau - Kostenschätzung 14
16Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
17Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
18Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
19Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 544
20Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche 44

Oben