Grundstückskauf mit altem Haus

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

humi

Holt euch doch Angebote für den Abriss und lasst die vom Kaufpreis abziehen, dass ist doch die einfachste Variante...
 
Musketier

Musketier

Holt euch doch Angebote für den Abriss und lasst die vom Kaufpreis abziehen, dass ist doch die einfachste Variante...
Sofern der Kaufpreis dann nicht negativ ist, wäre es sogar günstiger.
Die Grunderwerbsteuer und Teile der Notarkosten werden ja prozentual auf den Kaufpreis im Notarvertrag gezahlt.
Reduziert sich der Kaufpreis, reduzieren sich Grunderwerbsteuer und Notarkosten.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf mit altem Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet? 26
2Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
3Partnerin ausbezahlen und 2. Mal Grunderwerbsteuer - Seite 328
4Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
5Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? - Seite 316
6Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten - Seite 212
7Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer - Seite 647
8Immobilienverkauf - Ausstattung und Wohnung getrennt? - Seite 249
9Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 543
10Einspruch gegen Grunderwerbsteuer 15
11Grunderwerbsteuer Grundstück 10
12Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 224
13Erhöhung der Grunderwerbsteuer in NRW 19
14Grunderwerbsteuer für Partnerin mitzahlen möglich? 11
15Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk 21
16Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? 10
17Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
18Grunderwerbsteuer - Wurde alles richtig berechnet? 16
19Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag 20
20Grunderwerbsteuer auf noch nicht gebautes Haus - ja/nein? 13

Oben