Was sind Ankaufverhandlungen? - Grundstück Gemeinde

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

Herdudeness

Oh, das mit dem zweiten Thread habe ich gar nicht bewusst gemacht. Denke ich habe irgendwie doppelt auf etwas geklickt (kenne mich hier noch nicht so aus). Ich lösche es sofort.
 
H

hanse987

Wo man auch immer gut Infos bekommt sind Gemeinderatssitzungen. Da wird oft die weitere Vorgehensweise besprochen. Die meisten sind öffentlich und jeder Bürger kann da hin gehen.
 
H

haydee

Ich wohne seit 1,5 Jahren im Haus.
Alter Familienbesitz mitten im Ort.

Man bekommt auf dem Dorf vieles mit. Gespräche unter Nachbarn, Sitzungen etc.
 
11ant

11ant

Du schreibst von einem Neubaugebiet, von Ankaufsverhandlungen und von einem Bauern, dem das Land vorher gehört habe. Daraus lese ich nach der Erfahrung drei Dinge:

Neubaugebiet.
Das klingt nach einem Gebiet, das aus Bauland besteht, und das erst jüngst als solches ausgewiesen worden ist. Das bedeutet heutzutage in den allermeisten Fällen, daß ein Bebauungsplan aufgestellt wurde oder wird. Das Aufstellungsverfahren bzw. der rechtskräftige Bebauungsplan sind kein Geheimnis, regelmäßig Gegenstand öffentlicher Ratssitzungen, und heutzutage üblich auch auf der Website der Gemeinde erwähnt.

Bauer.
Eine bisherige landwirtschaftliche Nutzung läßt vermuten, daß die Flurstücke vor der Bebauung erst in ein Umlegungsverfahren müssen. Felder hat man gerne lang, um den Trecker selten zu wenden, für Häuser möchte man lieber mehr Breite haben. Auch müssen die Flächen für Straßen und -begleitgrün ja irgendwo herkommen. Üblich wirft man alle Flurstücke in einen Würfelbecher, schöpft dreißig Prozent für Gemeinflächen ab, quirlt das Ganze durch und gibt jedem Eigentümer seine restlichen siebzig Prozent in kompakter geschnittener Form zurück. Dabei wird versucht, einen Teil der Flurstücksgrenzen beizubehalten, da sie ja auch als Anhaltspunkte bei der Neuvermessung nützlich sind - und damit das neue Flurstück nicht komplett in einer anderen Ecke liegt.

Ankauf.
Gelegentlich verkaufen manche Bauern ihr Land vor der Umlegung an die Gemeinde, häufiger wollen die Eigentümer die Wertsteigerung durch die Baulandwerdung aber selber mitnehmen. Wenn die Gemeinde das Gebiet komplett zu erwerben versucht, ist das ein Hinweis, daß sie ein Einheimischenmodell im Sinn hat. Dann startet die Gemeinde das Bewerberspiel erst, wenn sie weiß, wie viele Grundstücke sie selber anzubieten hat.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was sind Ankaufverhandlungen? - Grundstück Gemeinde
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
2Neubaugebiet: Interessensbeurkundung - Rückmeldung - Seite 224
3Neubaugebiet - Grundstück von der Gemeinde 18
4Baulücke vs. Neubaugebiet - Wie entscheiden? 50
5Grundstückspriorisierung für Bewerbung Neubaugebiet 28
6Bebauungsplan Gemeinde unzureichend ausgeführt, was gilt? 32
7Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
8Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge 61
9Grundflächenzahl mehrere Flurstücke 22
10Grundflächenzahl-Berechnung, wenn 2 Flurstücke kombiniert werden müssen 19
11Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück 17
12Ländliches Neubaugebiet nahe Bahngleise oder Flugschneise 70
13Grundrissoptimierung Doppelhaushälfte 150-160m² auf 360² in Neubaugebiet - Seite 395
14Kein Internet im Neubaugebiet - DigiNetz Gesetz? 28
15Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
16Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
17Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
18Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
19Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
20Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11

Oben