Grundsteuer Forderung vom Grundstücksverkäufer

4,80 Stern(e) 4 Votes
F

Fuchur

Ich kannte es bislang so, dass die Steuerschuld immer zum 1.1. beim Eigentümer entsteht. Damit wäre auch der Verkäufer steuerpflichtig. Man kann das im Notarvertrag natürlich anders regeln, aber falls dort nichts konkretes steht, gäbe es m.E. keinen Ausgleichsanspruch.
 
G

guckuck2

Ich kannte es bislang so, dass die Steuerschuld immer zum 1.1. beim Eigentümer entsteht. Damit wäre auch der Verkäufer steuerpflichtig. Man kann das im Notarvertrag natürlich anders regeln, aber falls dort nichts konkretes steht, gäbe es m.E. keinen Ausgleichsanspruch.
Der Standardspruch „Rechte und Pflichten gehen ab dd.mm.yyyy mit Kaufpreiszahlung an den Käufer über“ beinhaltet auch die öffentliche Lasten. Da die Grundsteuer aber nur einmalig zum Jahresbeginn für das ganze Kalenderjahr festgesetzt und eingezogen wird, ist da ein Ausgleich an den VK fällig. Ganz normal.
 
Winniefred

Winniefred

Finde ich auch völlig normal und haben wir auch so gehandhabt mit unseren Verkäufern. Wieso sollte der Verkäufer weiterhin die Kosten für ein Grundstück tragen, das ihm nicht gehört.
 
F

Fuchur

Ist ja richtig, dass das so normal und üblich wäre. Der TE hätte wohl nicht gefragt, wenn es bei ihm eine Regelung gäbe. Wir haben unser Grundstück im Dezember von der Gemeinde gekauft und im Januar bezahlt. Grundsteuer zahlen wir erst seit dem Jahr danach. Ebenso haben wir später einen Teil verkauft, auch dort haben wir bis zum Jahresende die Grundschuld für beide Teile gezahlt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42616 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundsteuer Forderung vom Grundstücksverkäufer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Jährliche Grundsteuer - wie komme ich an Daten für Finanzplanung? 28
2Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
3Laufende Nebenkosten vor allem Grundsteuer - Seite 212
4Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11
5Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 345
6Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? 70
7Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu - Seite 13116
8Grundsteuer/Neubau,wie setzt sich die Grundsteuer zusammen? 24
9Grundsteuer gekippt durchs Bundesverfassungsgericht 16
10Grundsteuer für drei Grundstücke 12
11Neuregelung der Grundsteuer ab 2020 79
12Wert Grundstück und Bungalow B55 11
13Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
14Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
15Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
16Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
17Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
18Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
19Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
20Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11

Oben