Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm

4,60 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

aufzeigen, wo hier Fallstricke liegen könnten da wir auch hier kleine Änderungen vorgenommen haben
Die hast Du schon selbst gefunden und sogar bereits tüchtig daran gezogen: nämlich die Änderungen, von denen ohne rot zu werden geschwindelt ist, daß die klein wären. Nimm´ das Maxime ja oder nein, aber halb taugt nichts.
Aktuelle Maße sind 10,10x10,10m
Weil Du den "Erker" weggebügelt hast. So ökonomisch es sein mag, keinen vorzusehen, so unklug ist es, einen zum Konzept des Entwurfes gehörenden wegzuschnippeln. Das Dach kannst Du auch so zum Satteldach ändern und dann über den "Erker" abschleppen. Ich würde hier aber das Walmdach lassen, als Binderkonstruktion ist es nicht so eine Budgetbombe wie als Sparrendach. Sattel auf Quadrat kann man zwar machen, wirkt aber optisch dann ein bißchen als wäre das Haus schmaler als tief. Einläufige gerade Treppen eignen sich schlecht für eine Firstrichtung quer dazu.
Kopfschmerzen bereitet die symmetrische Anordnung der Fenster bei einer Stadtvilla
Die sind wie weggeblasen wenn ich Dir sage, daß es ein ein solches Stadtvillasymmetriegesetz gar nicht gibt. Zumindest in DE nicht, in AT und CH habe ich nicht nachgesehen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Satteldach, Plan für den Erker 13
2Grundriss Einfamilienhaus mit Erker 22
3Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 30
4Gilt Traufhöhe auch für Erker? 11
5Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
6Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet? 29
7Dachgaube und Erker unsymmetrisch 12

Oben