Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage

4,70 Stern(e) 3 Votes
kaho674

kaho674

... sage mal auf wie viel qm² kommst du dann für das gesamte Haus?
keine Ahnung. Die Flächen unter den Schrägen gehen ja bis 2m nur zur Hälfte in die Berechnung. Deswegen ist man bei Satteldach oft größer in der Grundfläche. Ausgerechnet hab ich es noch nicht, mein Programm kann es auch nicht. Aber ja, ich fürchte, mit 140 wird es dann langsam eng.
Das ist, was ich meinte, Ihr wollt Ankleide, Bad, 2 Kinder + Schlafzimmer oben, da wird es schnell mehr mit den m².
 
Climbee

Climbee

Franky, bei der Hanglage, würde ich mich vielleicht mal etwas von einem "konventionellem" Grundriss weg bewegen. Da es ziemlich viel Hang ist, ist Split-Level wohl eher nicht das Wahl der Dinge (aber du kannst vielleicht mal das Haus von matte hier anschauen, das ist für mich eine geniale Split-Level-Lösung).
Trotzdem kann man ihn ausnutzen. Ohne weitere Spezifikationen kommt mir da so eine Grundidee in den Sinn:


Abstrakte Skizze mit drei überlappenden Rechtecken und roter Kurve.


Sehr schematisch: Zwei Ebenen, gegeneinander verschoben. Wenn ich es richtig verstehe, muß die untere Ebene ziemlich tief im Erdreich verschwinden (hier ist der Geländeverlauf durch die rote Linie dargestellt), damit dem Bebauungsplan genüge getan ist, ggf. muß es an den Seiten mehr ins Erdreich gebaut werden, also nur nach vorne Fenster.
Vorteile sind, daß man wahrscheinlich nicht soviel Erdarbeiten braucht und man oben eine wahnsinnige Terrasse hat und trotzdem unten auch Sonne bekommt (bei einem Balkon wird's drunter ja eher dunkel). Von der Straßenseite aus sieht man nur eine Ebene. Das ganze kann modern daher kommen mit Flach- oder Pultdach (gibt das der Bebauungsplan her?) oder, so wie verstanden habe, bei euch lieber konventionell, auch mit Sattel- oder Walmdach oben darauf.
Wenn man es geschickt macht, kann man von der großen Terrasse direkt in den Garten gehen, wenn der untere Quader noch etwas tiefer ins Erdreich geht.

Nur mal so als Gedankenanstoß, ohne Vorschlag wie man die Zimmer verteilt etc. Aber so hätte man das Grundstück m.E. optimal genutzt ohne mit Klimmzügen, die nur in schlechten Kompromissen enden, ein Haus, das für ein ebenes Grundstück geplant wurde, in eines mit starkem Hang zu legen.
 
M

Matthew03

Der Fred macht mich fertig...das mit der Unfall-Metapher passt ganz gut, der TE soll drei Kreuze machen dass Katja so eine Geduld und Mentalität hat...

P.S. mich schreit beim Scrollen immer das Wort "Teamleiter" da links im Steckbrief an...und mich juckts ja schon zu fragen, ob diese "Art" auch beim "teamleiten" so gelebt wird
 
Zuletzt aktualisiert 18.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2536 Themen mit insgesamt 87968 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
2Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 754
3Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang 55
4Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
5Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung - Seite 441
6Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
7Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
8Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 43
9Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
10Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
11Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
12Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
13Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
14Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
15Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
16Einfamilienhaus ohne Keller am Hang 112
17Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
18Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 433
19Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
20Haus auf Grundstück ausrichten: Nord-Süd / Ost-West, was beachten? - Seite 342

Oben