Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage

4,70 Stern(e) 9 Votes
H

hanghaus2023

Wenn es um die Frage geht: Ich habe keine Ahnung. Habe diese Zahl eben erst auf der Zeichnung entdeckt. Mit dem D davor.
Oder ging es um eine andere Frage?

Also Haus weiter nach vorne? Niveau von Keller und Garage dann noch weiter runter? Sonst würde es ja noch steiler.
Genau. Wenn der Schachtdeckel der Bezugspunkt ist, wofür soll der herhalten?

Der Nachbar hat doch auch die Garage im Keller. Zeig doch mal Bilder wie das Grundstück ausschaut.

Nenn doch mal den Bebauungsplan. Mit so selektierten Auskünften kann man wenig anfangen.

Wandhöhen im Dachgeschoss sind beschränkt. Das verwirrt, denn mit einem Satteldach kann man die nicht einhalten.
 
H

hanghaus2023

Meiner Meinung nach gehört die Garage / Carport an die Ost Grenze, da man da ja schon 1,11m höher kommt.

Das Haus so weit wie möglich an die Strasse hilft auch Kosten zu senken. Ebenso das Haus schmal zu planen.

Eure Einfahrt will 1,5 m Höhe überwinden auf 5 m. Das ist zu steil.
 
H

hanghaus2023

Hier mal meine Variante. Nach den hier genannten Angaben.




Blaues 3D-Hausmodell mit Dachspitze vor Rasterhintergrund.




Lageplan eines Grundstücks mit blauen Gebäuden, Garage und Umfriedung am Rand.


Die Garagenzufahrt hat leider mehr als 15%. Sollte man noch etwas genauer untersuchen.
 
H

hanghaus2023

Hier mal noch mit ca. Höhenlinien.


Lageplan eines Grundstücks mit blauer Garage und SP/CP, Grenzlinien und Maßen.


Das Gelände hat eher nur 24% Gefälle. Bei der Strassenherstellung hat man aber die Nordseite eingeschnitten. Daher die steile Böschung am Anfang.

Eventuell sollte man das Haus in die Höhenlinien drehen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87177 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
2Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild - Seite 214
5Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
6Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
7Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 16118
8Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
9Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) - Seite 343
10Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
11Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
12Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
13Grobplanung Haus und Garage VOR Grundstückskauf - Seite 215
14bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan - Seite 220
15Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 36
16Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? - Seite 420
17Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
18Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
19Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 224
20Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21

Oben