Grundrissplanung Einfamilienhaus begrenzte Größe

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Einfamilienhaus begrenzte Größe
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Sicher. Weil wir fürs Alter bauen möchten. Wir haben halt die 50 auch schon überschritten. Und umbauen tue ich nicht noch einmal.
Dann verkaufst Du das Haus in 20-25 Jahren, wenn Du das OG sowieso nicht mehr brauchst, weil Du die Treppe nicht mehr hoch kommst. Denn den Garten wirst Du dann - gerade mit Hang - sowieso nicht mehr pflegen können.

Bau für heute und nicht für übermorgen.

P.S. Auch wenn Du normal planst, kann es fürs Alter sein. Eine Treppe für einen Treppenlift ist DIE Lösung - heute ein normales Haus mit Treppensteigen für die heutigen Verhältnisse und im Alter das perfekte Haus, wenn Du vom EG ins OG gebracht wirst. Da muss keiner umbauen.
 
K a t j a

K a t j a

Unser Entwurf steht eigentlich soweit in den gegebenen Rahmenbedingungen.
Genau das ist halt schon schwierig. Die Außenabmessungen sind fix. Innen können wir alles noch ändern. Auch Staffelgeschoss mit 7° Dachneigung ist fix.
Könnt Ihr bitte mit dem Unsinn aufhören, den Grundriss selbst entwerfen zu wollen? Ich sehe da weder Talent noch ein abgeschlossenes Architekturstudium, was dabei helfen könnte. Bitte überlasst das den Profis.
Der Entwurf gehört in die Tonne. Punkt.
 
11ant

11ant

Genau das ist halt schon schwierig. Die Außenabmessungen sind fix. Innen können wir alles noch ändern. Auch Staffelgeschoss mit 7° Dachneigung ist fix.
Da fällt die Wahl zwischen Kugel und Strick nicht leicht.
Wir dürfen nur Außenabmessungen von 114 m2 haben. Die halten wir mit dem Gebilde in. Auch ist eine Eingeschossigkeit vorgegeben. Mit dem Staffelgeschoss versuchen wir deshalb etwas mehr Fläche zu generieren.
Hauptkommissar Sven Hansen würde sagen: "wir hatten da mal einen Fall in Hamburg ..." (da waren es meines Erinnerns aber 117 qm) (?)
 
M

MachsSelbst

Ich wunder mich immer übers Alter. Meine Oma ist mit 95 noch die enge Treppe hoch und runter gekraxelt... und sind diese Treppenlifte schon wieder aus der Mode? Ich hätte gedacht die werden mit den Jahren besser und verschwinden nicht wieder vollständig?

Aber mal ehrlich. Wenn man so im Eimer ist, dass man nicht mehr die Treppe hochkommt, dann hat man garantiert auch nicht mehr die Kraft ein Haus in Schuss zu halten, geschweige denn ein 3.000m² Anwesen. Zumal ja auch noch Hang. Wer keine 3 Stufen mehr erklimmen kann, der wird kaum die 10, 20 Höhenmeter auf dem Grundstück bewältigen können.
Dann ist es halt vorüber und man geht für den Winter des Lebens ins Altenheim...

Sonst ist ja eigentlich alles gesagt, wobei ich nicht unbedingt der Überzeugung bin, dass ein Architekt nur qua Studium die brillanten Grundrisse produzieren kann... letztlich macht auch Erfahrung ne Menge aus. Ein Facharbeiter, der 25 Jahre Elektroplanung gemacht hat, schlägt jeden Elektroingenieur mit 5 Jahren Berufserfahrung, usw.
Aber ja... wenn nach einer langen Planungsphase das herausgekommen ist... dann wars wohl eher der Architekt direkt nachm Studium mit ner 4,0 in der Abschlussarbeit...
 
E

Enrico02

Genau das ist halt schon schwierig. Die Außenabmessungen sind fix. Innen können wir alles noch ändern. Auch Staffelgeschoss mit 7° Dachneigung ist fix.

Sicher. Weil wir fürs Alter bauen möchten. Wir haben halt die 50 auch schon überschritten. Und umbauen tue ich nicht noch einmal.
Eine gelernte Architektin wird auch mit den fixen Außenabmessungen und anderen Vorgaben einen deutlich besseren Grundriss entwerfen können, das sollte kein Problem sein.

Und zum zweiten Teil, was spricht dagegen, es wie von mir vorgeschlagen so zu planen, dass das Büro im EG und Schlafzimmer im OG später tauschen können. Pro Etage nur 1 Bad und nicht noch zusätzlich ein Gäste-WC.

Stimme da aber @nordanney auch zu. Ein Hanggrundstück ist, wenn man so viel Wert auf die Planung fürs Alter legt, von Beginn an eigentlich nicht das richtige. Da ist die 1 Treppe im Haus meist das geringere übel. Zumal es dafür ja wie gesagt auch Lösungen gibt, egal ob in Form von Treppenliften oder auch kleinen Aufzügen (hatte ich mal in einer Hausausstellung von Lifton gesehen, gibt sicher auch andere Marken). Gerade bei einem kleinen Aufzug könnte man auch schon eine entsprechende Stelle für später im Grundriss vorsehen und das ganze umsetzen, wenn es im Alter bezuschusst wird.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87221 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus begrenzte Größe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
2Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe 20
3Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
4Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
5Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
6Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
7Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback 37
8Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 433
9Haus am Hang Grundriss-Feinschliff - Seite 492
10Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1273
11Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 328
12Grundriss Neubau - Bitte um Feedback - Seite 536
13Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? - Seite 746
14Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus - Seite 335
15Grundriss Einfamilienhaus - Feedback erwünscht - Seite 248
16Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² - Seite 46581
17Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps! - Seite 5284
18Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
19Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss - Seite 965
20Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753

Oben