Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957

4,80 Stern(e) 6 Votes
L

letosaspe

Anhang anzeigen 77989

sowas würde Sinn machen, mit oder ohne Türen.
Danke @evelinoz für den Vorschlag für die Küchenplanung. Ja, die Küche ist eigentlich etwas zu groß.
Sie ist so deutlich besser ausgefüllt! Wir müssen definitiv etwas (einen Block oder Ähnliches) in den freien Tanzplatz einplanen. Ich finde deine Idee als offene Küche gut. Nur als geschlossene Küche mit Türen, kann ich es mir schlecht vorstellen da die Küche sonst von den Laufwegen zweigeteilt ist.

Anhang anzeigen 77990

Den Keller würde ich kaum bis gar nicht verändern. Wieso willst du da alles raus reißen? Das wird statischer Käse. Nimm den besten Raum und mach den hübsch als Büro- ich würde ja zur Waschküche tendieren. (Wie verträgt sich da eigentlich das Fenster mit der Terrasse?)
Danke @K a t j a für den Vorschlag zur Erweiterung, in so eine Richtung hatten wir bisher gar nicht gedacht. Mir würde der offene Eingangsbereich bei Verlegung der Haustüre und der Toilette gut gefallen. Allerdings weiß ich nicht inwiefern das umsetzbar ist. Das Baufenster ist an der Stelle schon vollständig ausgeschöpft, und vor dem Haus ergibt das dann recht viele Treppen. Von der Straße bis zur Haustüre auf Podesthöhe sind es aktuell schon sechs Außenstufen.

Der Keller soll tatsächlich weitestgehend bleiben wie er ist und ist auch in einem guten trockenen Zustand. Wir hatten zuerst überlegt den Kellerraum, der direkt von der Treppe geradeaus erreichbar ist als Büro zu nutzen. Aber tatsächlich stellen wir uns einen Arbeitstag im DG mit großem Dachflächenfenster ßangenehmer vor als im Keller. Der ist derzeit auch unbeheizt und wenn noch die Kellerdecke gedämmt werden muss, dann ist die Deckenhöhe nicht üppig.

Ich weiß immer noch nicht, wo die Hauseingangstür geplant ist. Mich würden auch ein paar Fotos, speziell außen und der Treppe interessieren.
Bisher dachten wir daran die Hauseingangstüre zu lassen wo sie ist. Hier mal ein "Foto" vom Eingangsbereich von außen. Von der Innentreppe habe ich tatsächlich gerade keine Fotos hier. Mach ich beim nächsten Mal, wenn ich dort bin.
grundrissoptimierung-sanierung-zfh-zu-efh-bj-1957-617022-1.jpg


(Wie verträgt sich da eigentlich das Fenster mit der Terrasse?)
Terrassentüre/- ausgang vom Esszimmer sollte eigentlich kein Problem darstellen. Das Kellerfenster hat einen Lichtschacht.
grundrissoptimierung-sanierung-zfh-zu-efh-bj-1957-617022-2.jpg
 
K a t j a

K a t j a

Schönes Projekt. Du gehst dann im Haus aber nochmals ein paar Stufen auf EG-Ebene, oder?
Vielleicht lässt man die Treppe besser, wo und wie sie ist und nimmt das Geld für was anderes - z.B. für Dachgauben. Sie kann ja trotzdem aufgehübscht werden.
 
Y

ypg

Nur als geschlossene Küche mit Türen, kann ich es mir schlecht vorstellen da die Küche sonst von den Laufwegen zweigeteilt ist.
Das war jetzt aber nicht unbedingt vorausgesetzt oder gewünscht?! ich erinnere an:
offene Küche, Kochinsel: geschlossene Küche ist auch in Ordnung
Ich persönlich würde mir jetzt keine Hochschränke mitten in die Küche setzen, die mir beim Eintritt Licht vom Fenster und Einblick auf einen gemütlichen Tresen/Insel verbieten, aber im Ansatz finde ich es schön gelöst: Arbeitsbereich nach hinten, Frühstücks- und Besuchszone vorgelagert.
 
M

mr.xyz1

HO im DG kann im Sommer eine Herausforderung sein. Ich würde im Keller zumindest einen Back-Up Platz einrichten.
 
L

letosaspe

Das war jetzt aber nicht unbedingt vorausgesetzt oder gewünscht?! ich erinnere an:
Ja, richtig. Die Küche darf offen oder geschlossen sein. Die Lösung soll anhand der Gegebenheiten in Summe stimmig werden und ich möchte nur nicht, dass die Küche zwangsweise das Durchgangszimmer für alle ist.
Mein Kommentar bezog sich darauf, dass evelinoz meinte, dass ihr Vorschlag geht - egal ob offen oder geschlossen. Es macht definitiv Sinn so wie im Vorschlag den Platz in der Mitte zu nutzen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86677 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 552
2REH - Grundrissplanung - Küche zu klein 30
3Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
4Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
5Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
6Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 430
7Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
8Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
9Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
11Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
12Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
13Grundrissplanung Bungalow mit Keller - 140qm - leichter Hang - Seite 1290
14Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
15Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
16Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 351
17Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
18Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
19Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 226
20Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12

Oben