Grundrissoptimierung: Einfamilienhaus mit 220m²

5,00 Stern(e) 5 Votes
D

devon12

Ich frage mich, ob durch den Wäscheschacht Lärm übertragen wird und ob er deshalb im Schlafzimmer nicht schlecht platziert ist? Ich stelle mir vor, dass Geräusche aus dem Hauswirtschaftsraum dann im Schlafzimmer zu hören sind.
Sollen die Kinder dann durchs Schlafzimmer, um die Wäsche runterzuwerfen?
Interessanter einwurf, auf die Idee bin ich bisher nicht bekommen, überlege ob man das anders löse kann oder ob es schalldämmende Systeme hierfür gibt.
 
C

Curly

es wurden ja schon einige Punkte angesprochen. Ich finde den Wohnzimmerbereich zu klein, nur gut 3,50m Breite, dafür viel ungenutzter Platz zum Essbereich, dafür ist der Flur viel zu großzügig. Küche ohne Fenster kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, das ist immer zu dunkel und wer möchte denn immer bei künstlichem Licht in der Küche stehen. Die Ankleide ist viel zu schmal um auf beide Seiten Schränke zu stellen und das Elternbad ist nur 1,50m breit, da passen WC und waschbecken nicht bequem gegenüber, Rohre müssen doch auch noch berücksichtigt werden, in der 10cm Wand verbaut wird es wohl etwas laut im Kinderzimmer werden.
Und mit diesen ganzen 75cm breiten Fenstern wird es auch nicht besonders hell werden.

LG
Sabine
 
11ant

11ant

Ach ja ... die Fenster sind für die Menschen die IN dem Haus leben und auch wenn ich verstehe, dass es von außen nicht vollkommen merkwürdig aussehen soll, sollten Fenster immer nach den Innenräumen gesetzt werden!
Meinen Lehrsätzen betreffend geraden Treppen und Symmetrie sollte ich vielleicht noch einen hinzufügen: "´function follows form´ funktioniert ab 200 qm je Stockwerk exkl. Garage". Ansonsten wird das konsequent durchzuziehen "bequem" wie Designer-Megaheels.
Bidet soll ins Familienbad weil es im Elternbad nicht benötigt wird.
D.h. das Elternbad dient hier rein bzw. primär kurzen Wegen bei nächtlichem Harndrang ?
Ansonsten teile ich die Verwunderung, weil ich Bidets mit Benutzern im geschlechtsreifen Alter assoziiere.
auf Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Wärmerückgewinnung etc. verzichten wir.
So sympathisch mir persönlich diese Haltung ist, so kommt mir das bei dieser Hausgröße doch wie eine S-Klasse mit Schaltgetriebe vor. D.h. ich würde das mindestens grenzwertig als Wiederverkaufs-Malus einordnen.
 
H

haydee

OG
Elternbad Waschbecken vor dem Fenster?
Wirklich so eine kleine Dusche?
Bidet wäre doch im Elternbad besser aufgehoben.
Habt ihr 3 oder 4 Kinder? Bei 4 Kindern finde ich das Kind2 zu klein.
Wäscheschacht nur für eure Wäsche?

Die Küche gefällt mir nicht von der Einteilung und Anordnung. Ebenfalls die einfach mitten reingeklatschte Abstellkammer.
Wohnzimmer zu klein
Garderobe für 6 Personen ebenfalls.
Zeichne unbedingt eure vorhanden und gewünschten Möbel im Maßstab ein.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86665 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung: Einfamilienhaus mit 220m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elternbad+Kinderbad Anordnungen 101
2Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
38,02m Positionierung Waschbecken / Toilette - Seite 1069
4Geschlossene oder offene Küche ? 11
5Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
6Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
7 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
8Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
9Feedback zur Ikea-Küche - Seite 15167
10Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
11Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
12Fenster / Türen / Garderobe 13
13Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster 13
14Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
15Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
16Kleine Küche - Hilfe bei der Anordnung benötigt - Seite 532
17Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
18IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? - Seite 529
19Planungsbeginn neue Küche - Seite 222
20Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 269

Oben