Grundrissentwurf Einfamilienhaus Hanglage

5,00 Stern(e) 9 Votes
11ant

11ant

der Bebauungsplan sieht die Garage als Grenzbebauung vor. Warum darfst dann nicht?
Wegen der Wandfläche. Mir scheint, da ist der m.E. überflüssige siebte Garagenmeter dran schuld. Mit Sechs Metern hat der Fachmann es noch weniger kritisch gesehen als ich. Die Bezugshöhe ist hier sehr praxisfreundlich, sie braucht nicht das Ursprungsgelände anzunehmen.
 
J

JayneCobb

Gefällt mir total super - das wird ein schönes Haus!

Ich komme ja etwas zu spät zur Party, also bitte nicht böse sein wenn ich ein paar Kleinigkeiten anspreche die schon diskutiert wurden:
  • die Tür von Diele zu Arbeitszimmer würde ich etwas nach planoben verrücken um sie in einer Flucht zur angrenzenden Wand zu haben
  • die folgenden beiden Punkte sind subjektiv, aber mir wäre das im aktuellen Plan zu kleinteilig und "eingepfercht"
    • in dem Zusammenhang würde ich auch die Tür zwischen Diele und Wohnzimmer weglassen und stattdessen den nun verbreiterten Durchgang nutzen (ggf mit kleinem raumhohem Regal o.ä. als Mini-Abtrenner)
Interessante Überlegungen mit der Flucht und den Türen. Ich tendiere deswegen zu einer Türe zum WZ, damit wir bei potenziellen Haustieren eine Art Schleuse haben.
Ich habe mit Wohnungskatzen schon mit und ohne eine solche Schleuse gelebt. Das entspannt doch einiges, wenn man keine Angst haben muss, dass das ein oder andere Tierchen schnell aus der Haustür flutschen könnte.

  • die Tür Diele zu Schleuse würde ich ebenfalls weglassen
  • den verwinkelten Platz oben rechts bei Kind I würde ich begradigen indem man die Außenmauer etwas nach links versetzt (ist nicht wirklich wichtig, aber ich persönlich bin etwas neurotisch und mag es möglichst klar)
Schauen wir uns mal an.

  • ich weiß, es wurde schon diskutiert, aber die Tür zwischen Zugang und Wohnflur würde ich ebenfalls weglassen um den Wohnflur zu öffnen und Licht zu verschaffen. Evtl Schallschutz zu den Kinderzimmer kann man auch mit einer entsprechend ausgeführten Tür lösen
Na ja, die Tür kann man ggf. ja einfach auflassen und nur schließen, wenn Bedarf da ist.

  • den Platz unterhalb der Treppe würde ich offen lassen und die Treppe vermutlich ebenfalls offen (ohne Setzstufen) ausführen. Der Wohnflur wird sonst echt eng/dunkel.
Valider Punkt, der schon öfters genannt wurde. Da werden wir uns noch Gedanken zu machen müssen, wie wir den Flur unten möglichst hell bekommen.

  • das Bad unten ist echt riesig - sofern gewünscht könnt ihr die Ankleide etwas vergrößern indem ihr die Wand zwischen Bad und Ankleide nach planlinks verschiebt
Gute Idee! Werden wir in der Feinplanung diskutieren.

Eine andere Sache ist mir noch aufgefallen: die 14KW Luft-Wasser-Wärmepumpe erscheinen stark überdimensioniert. Habt ihr bei der Technik Beratung und fühlt euch sicher? Ansonsten lohnt es sich, dieses Thema frühzeitig und genau zu planen.
Da haben wir tatsächlich noch gar nicht drauf geachtet und auch keine Ahnung von.
Danke für den Hinweis, werden wir ansprechen und ggf. eine Expertenmeinung einholen.

Nochmal Glückwunsch zum tollen Entwurf!
Vielen herzlichen Dank fürs Kompliment! :D
Das freut uns natürlich total zu hören und beruhigt auch. :)
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf Einfamilienhaus Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grenzbebauung durch Garage so rechtens? 53
2Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
3Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
4Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
5Technikraum Grenzbebauung , Luftwärmepumpe Ansaugung - Seite 649
6Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
7Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
8Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
9Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 218
10Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 425
11Grundstücksteilung Grenzbebauung - Seite 213
12Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 759
13Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung - Seite 432
14Platz zwischen Garage und Nachbar - Seite 226
15Zustimmung zur Grenzbebauung auf Zeit, Widerrufsrecht nötig? - Seite 419
16Fläche vor Garage laut Bebauungsplan - Seite 422
17Höhenbezugspunkt Grenzbebauung Brandenburg 10
18Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW) 35
19Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
20Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11

Oben