Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread

4,90 Stern(e) 12 Votes
D

Dachshund90

Guten Morgen,

anbei nochmal der aktuelle Stand.
Folgende Punkte sind noch auf der Agenda zur weiteren Klärung, bevor es in die weiteren Details geht:
- Kamin durch First
- Türgröße Bad
- genau Wandanordnung OG
- Hanggestaltung SüdOst
- Dachüberstand (hier gerne nochmal Meinungen, optisch wirkt er fast etwas zu üppig)


viele Grüße
Grundriss eines Einfamilienhauses mit Garage, Carport, offener Küche/Essen/Wohnen, Treppe und Bad.

Grundriss eines Gebäudes: Flur, Sauna, Heizung/Wäsche, Arbeitsraum, Keller, Treppe.

Schwarz-weiß Skizze eines zweistöckigen Hauses mit Satteldach, Garage und Auto.

Architektonische Zeichnung eines Hauses auf geneigtem Gelände mit Satteldach, Tür und Fenstern.

Grundriss eines Obergeschosses mit Flur, zwei Kinderzimmern, Elternschlafzimmer, Ankleide und Bad-WC.

Architekturzeichnung: Haus mit Garage, Auto sichtbar, Maßstab 1:100.

Zweistöckiges Haus mit Garage links, Auto davor, große Fensterfront, Hanggrundstück - Bauzeichnung.
 
11ant

11ant

anbei nochmal der aktuelle Stand.
Sollen das Suchbilder sein, oder einfach nochmal dieselben ?
Folgende Punkte sind noch auf der Agenda zur weiteren Klärung, bevor es in die weiteren Details geht:
- Kamin durch First [...]
- Dachüberstand (hier gerne nochmal Meinungen, optisch wirkt er fast etwas zu üppig)
Ist das nun feinste Ironie, oder Tatsachenverkennung, einen eklatanten Planungsfehler als "Detail" zu bezeichnen ?
Der alpine Dachüberstand wird womit begründet ?
 
D

Dachshund90

Sollen das Suchbilder sein, oder einfach nochmal dieselben ?
Hallo 11ant,
nein, natürlich nicht. Wollte einfach nochmal den aktuellen Stand übersichtlich zusammen darstellen, damit man nicht durch die ganzen Beiträge springen muss. Zudem sind die Raumgrößen enthalten.

Ist das nun feinste Ironie, oder Tatsachenverkennung, einen eklatanten Planungsfehler als "Detail" zu bezeichnen ?
Der alpine Dachüberstand wird womit begründet ?
vielleicht etwas blöd formuliert, klären der aufgelisteten Punkte/Planungsfehler, BEVOR es in die Details geht.
Zu dem Dachüberstand gibt es noch keine Begründung, darum möchte ich es ja noch klären. Finde den Überstand in Richtung SüdOst und NordWest ok, in Richtung NordOst und SüdWest kann er sicher etwas kleiner ausfallen, meine ich?!


viele Grüße
 
11ant

11ant

Wollte einfach nochmal den aktuellen Stand übersichtlich zusammen darstellen, damit man nicht durch die ganzen Beiträge springen muss. Zudem sind die Raumgrößen enthalten.
Aber keine Türgrößen, obwohl Du speziell danach fragst. Die Zeichnungen hätten genügt, als Quellenhinweis anzugeben (siehe "Beitrag Nr. XY", oder verlinkt) - dann sucht niemand nach eingearbeiteten Korrekturen.
klären der aufgelisteten Punkte/Planungsfehler, BEVOR es in die Details geht.
Zu dem Dachüberstand gibt es noch keine Begründung, darum möchte ich es ja noch klären. Finde den Überstand in Richtung SüdOst und NordWest ok, in Richtung NordOst und SüdWest kann er sicher etwas kleiner ausfallen, meine ich?!
Ich sehe hier noch GARNICHTS in Details gehen können. Auch im Entwurfsmaßstab sind sie Zeichnungen qualitativ noch Vorentwürfe. Und ein Dachüberstand ist insofern er ggf. nicht symmetrisch ausfällt kein Detail, sondern ein Essential (zu klären in der Leistungsphase 1 !!!).

Wenn ich von solchen Planungsmängeln auf die Kostentreue schließe, juckt es mich sehr, @Gerddieter vorsorglich mit einer Peitsche zu bewaffnen, wennze verstehss ...
 
D

Dachshund90

Aber keine Türgrößen, obwohl Du speziell danach fragst. Die Zeichnungen hätten genügt, als Quellenhinweis anzugeben (siehe "Beitrag Nr. XY", oder verlinkt) - dann sucht niemand nach eingearbeiteten Korrekturen.
Ok, sorry. Ich gelobe Besserung.

Ich sehe hier noch GARNICHTS in Details gehen können. Auch im Entwurfsmaßstab sind sie Zeichnungen qualitativ noch Vorentwürfe. Und ein Dachüberstand ist insofern er ggf. nicht symmetrisch ausfällt kein Detail, sondern ein Essential (zu klären in der Leistungsphase 1 !!!).

Wenn ich von solchen Planungsmängeln auf die Kostentreue schließe, juckt es mich sehr, @Gerddieter vorsorglich mit einer Peitsche zu bewaffnen, wennze verstehss ..
Wie gesagt, Dachüberstand steht ja jetzt als nächstes auf der Agenda zu klären.
Hinsichtlich Kostentreue kann ich mich nur auf die Erfahrungen der Bekannten berufen, hier gab es in keinem Fall erhöhte Kosten gegenüber der Planung.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87172 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
2Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
3Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
4Dachüberstand 10cm - Beispielbilder 14
5Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung - Seite 212
6Dachüberstand Stadtvilla Holz oder Kunststoff? 12
7Dachüberstand nach Genehmigung änderbar? 17
8Dachüberstand bei Massivdach? 16
9Wie viel Dachüberstand bei Holzhaus? 14
10Stadtvilla Dachüberstand mit Beleuchtung 21
11Arlo pro 2 - Dachüberstand - Stromversorgung 11
12Grundriss Einfamilienhaus mit Fernblick - Fallen euch Planungsfehler auf? 23

Oben