Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?

4,70 Stern(e) 11 Votes
roteweste

roteweste

Mir erschließt die Idee das Haus mit den First senkrecht zum Hang zu stellen absolut nicht.

Ich will nicht sagen, dass das keine Möglichkeit ist, aber die Standardplanung am Hang ist definitiv den First parallel zu den Höhenlinien auszurichten. Damit werden nicht nur die Erdarbeiten fürs Haus erheblich günstiger. Ihr bekommt auch eine große Wandfläche, im Haus, die förmlich danach schreit mittels üppiger Verglasung den Hand zu Geltung bringen zu können.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, das m.M. nach auch der Garten. Ich sehe es hier an meinem Schwager, der hinter seinem Haus einen recht großen, dafür aber langen, schmalen Garten mit starken Gefälle hat. Der hat jetzt die Sommer damit zugebracht zwei um zwei Meter höhenversetzte Terrassen anzulegen und so seinen Garten in drei Abschnitte zu teilen. Bedeutet viel Aufwand und / oder sehr hohe Kosten. Ob es dann am Ende die Erfüllung ist im Garten an jeder Ecke Stufen vorzufinden, muss man mit sich selbst ausmachen. Meins wäre es nicht.
 
11ant

11ant

Mir erschließt die Idee das Haus mit den First senkrecht zum Hang zu stellen absolut nicht.
Mir wie gesagt relativ schon - eben unter der Bedingung, daß es im konkreten Einzelfall einmal Sinn macht (einen Terrassenaustritt - der dabei nicht zwingend an einer Giebelseite liegen muß - auf eine Ideale Höhe im Ursprungsgelände zu bringen).
Hier mal noch etwas weiter. Wie gesagt Urgelände wird erst zum Schluss angepasst.
Auf die Visualisierung bezogen klar - für die Planung muß es freilich umgekehrt gelten: das Haus wird ideal ins Ursprungsgelände geschnitten, weil das am Hang der Kostensteuerungsschlüssel Nr. 1 ist (also die Spitzenposition übernimmt, die beim Bodenplattengrundstück die Wohnfläche innehätte).
 
H

hanghaus2023

@11ant ich habe das mir schon genau angeschaut. Geländ mus nur vor dem Haus angepasst werden. Sonst geht es auch mit wenig Aufwand im Norden. Warten wir mal die geologische Erkundung ab. Habe etwas von Granit gehört.


Hier folgt noch die Visualisierung von meinem Vorschlag.


Beiges, zweigeschossiges 3D-Einfamilienhaus mit rotem Ziegel-Dach, Garage und Einfahrt




Zweistöckiges Hausmodell mit rotem Ziegeldach, Glasfronten und Balkonen.
 
P

Philip St

Würdet ihr das Haus eher so setzen, dass das untere Stockwerk hinten voll eingegraben ist und man dann unseren Grundriss umstellen müsste, dafür aber die Nordterrasse vom OG betreten kann, oder aber das Haus etwas höher zu setzen, hinten mehr Licht für die Räume zu erhalten, weniger Probleme für eine Einliegerwohnung, dafür über die Treppe an der Dachterrasse in den Garten auf die Nordseite zu kommen?
 
Y

ypg

Das sind so Sachen, die kommen ganz nach hinten auf die Prioliste.
Einfach schauen, was der Entwurf innen so macht. Dachterrasse plant man dabei mit. By the w a y: was ist mit dem Ausblick, der ja Schuld am ganzen Zweifel ist?
Einliegerwohnung würde ich gedanklich in das zweite Untergeschoss schieben (wird eh nicht umgesetzt) und Nordterrasse halte ich in der Ursprungsplanung eh für ein Witz.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87013 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
2Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
3Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang - Seite 444
43. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
5Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 851
6Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
7Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback - Seite 337
8Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 13155
9Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse 18
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
11Grundriss Stadtvilla - Feedback erwünscht - Seite 369
12Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
13Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback - Seite 746
14Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
15Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
16Garten-Bilder Plauderecke - Seite 2912693
17Dachterrasse im 7. OG ausstatten - Seite 447
18Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung - Seite 441
19Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus 348
20Aktuelle Kosten Garten- und Landschaftsbau - Winkelsteine 15

Oben