Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?

4,70 Stern(e) 11 Votes
P

Philip St

Entspricht eines der Bilder eurer Vorstellung und würde sinnvoller zu unserem Projekt passen? Wäre es evtl klüger, die Garage unten etwas zu integrieren, mit Technik, Abstellraum, Hauswirtschaftsraum und dann zwei Stockwerke aufzusetzen? Es soll eben nicht die 200qm übersteigen. Oder bestimmte Räume unausgebaut lassen?
Moderne weiße Hausfassade mit grauer Garage, schwarzen Fenstern und blühendem Garten

Moderne weisse Kubusvilla mit schwarzen Rolllaeden, Terrasse und Garage

Moderne weiße Hausfassade mit Garage, Stufenaufgang und Zufahrt.

Moderne mehrstöckige Hausfassade mit Garage und zwei Autos davor

Modernes weißes Haus mit Doppelgarage, Terrasse und moderner Fassade.
 
Y

ypg

Wäre es evtl klüger, die Garage unten etwas zu integrieren, mit Technik, Abstellraum, Hauswirtschaftsraum und dann zwei Stockwerke aufzusetzen? Es soll eben nicht die 200qm übersteigen. Oder bestimmte Räume unausgebaut lassen?
Nein, es ist gewiss nicht klüger, eine „Großraumgarage“ ins Haus zu integrieren und Räume zu bauen, die man „unausgebaut“ lässt.
Auch das kostet Geld. Drei Geschosse kosten Geld. Türmchenbau muss man auch mögen und hat weitere Nachteile.
Ich fass es nicht: die ganze Diskussion deshalb, weil „die Frau die Mainstreamidee will, von der Garage direkt ins Haus zu gehen.“
 
H

hanghaus2023

Ich fass es nicht: die ganze Diskussion deshalb, weil „die Frau die Mainstreamidee will, von der Garage direkt ins Haus zu gehen .“
Ich sag mal so, happy wife, happy life.

Der Nachbar im Westen hat sogar die Auffahrt bis ganz oben zur Garage mit 15% Steigung. Warum nicht?
 
P

Philip St

Nochmals danke für die Überarbeitung.
Einige sehr sinnvolle Lösungen, die uns helfen. Allerdings möchten wir ungern über viele Treppen zum Haus hoch und runter.

Kurz noch die Info wegen den Steinen. Es soll gut aussehen, die Nachbarn hatten aber beim kompletten, tiefen Keller etwas Ärger mit Granit.


Zufällig waren wir gerade unterwegs und haben folgendes gesehen. Wäre das eine Option, mit einer Art Zugang über Garage zu Haus darüber?
Moderne zweistöckige Hausfront mit Garage, Holzverkleidung und Vorgarten

Moderne dreigeschossige Wohnhausfront mit Garage und Parkplätzen an sonnigem Tag
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2512 Themen mit insgesamt 87206 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
2Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
3Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
4Balkon auf Garage auf Grenze 11
5Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
6Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
7Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
8Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
9Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
11Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
12Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
13Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 847
14Haus mit oder ohne Keller 35
15Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
16Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
17Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
18Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
19Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 4131
20Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 317

Oben