Grundriss-Planung, zwei Vollgeschosse ohne Keller, 170-180qm

4,70 Stern(e) 6 Votes
A

altoderneu

Die Grünen Bereiche würde ich nicht wegnehmen. Egal ob Spielküche, Puppenecke, Yogamatte oder Zimmerpflanze es ist einfach großzügig.
und es wäre ja auch die Frage, WIE VIEL die Ersparnis wäre?

viele Positionen (Heizung/Installationen/Innenwände/und und und) bleiben ja unverändert - wenn nur "leere" Fläche eingespart wird
 
H

haydee

Jede Änderung zieht auf allen Stockwerken Änderungen mit sich.
Das größere Einsparpotenzial liegt vielleicht im Hang, in der Außenanlage
 
J

Jackil26

Steht im Süden ein Hochhaus? So ein Ausblick ist zwar nett, hat sich aber nach 2 Wochen weggeguckt. Die fehlende Sonne in den Wohnräumen hingegen würde mich auf Dauer depremieren. Mit Lageplan könnte man die Sache aber besser nachvollziehen.


Einen bestehenden Grundriss einfach zusammen zu schieben, wird schwierig. Besser ist es meist neu zu starten. Aber das ist eigentlich die Aufgabe des Architekten genau wie zu versuchen, die Sonne einzufangen. Aber lass Dich nicht aufhalten. :)
Bei der Gelegenheit könntest Du gleich überlegen, ob es klug ist, die Abwasserleitungen der Waschmaschine durch den Allraum zu führen. Außerdem frag ich mich, ob die Technik außerhalb der Wärmehülle stehen darf/kann? Na und die Speis kann so auch nicht bleiben - wurde schon gesagt. Auch die Frage, ob der direkte Zugang aus der Garage ohne Luftschleuse eine gute Idee ist. Da stinkt das Essen regelmäßig nach Gummireifen oder schlimmer noch nach Abgasen, wenn's noch Verbrenner sind.
Nein, im Süden steht kein Hochhaus. Der Anblick im Süden ist im Vergleich zum Nord-Osten aber wirklich nicht schön. Daher möchten wir unser Schlafzimmer auf jeden Fall Richtung Norden haben (schöner Ausblick, Garten).

Das Obergeschoss steht wie gesagt generell noch zur Diskussion. Es wäre natürlich nicht schlecht, wenn man Hauswirtschaftsraum/Badezimmer oben näher zueinander gelegt bekommt.

Technik in Garage
Ich kenne mehrere Bestandsneubauten mit Technikraum in der Garage, von daher sehe ich das als unproblematisch an.

Leider kann man die grünen Zahlen rechts im Plan nicht so gut lesen. Wenn ihr also aufschütten wollt, wird dann nicht die Garagenzufahrt viel zu steil und hat zur Straße hin dann einen ordentlichen Knick? Ein paar Ansichten davon wären ja auch nicht schlecht.

Nordost also schöne Aussicht, trotzdem wäre eine gut nutzbare Terrasse Richtung Nordwest-West ja nicht schlecht für den Abendkomfort im Sommer.

So ein Lageplan mit evtl. eingezeichneten Nachbarhäuseren schafft da schon immer Klarheit.
Die Garagenzufahrt steigt 48cm auf einer Länger von 6 Meter, also circa 8% Steigung im Mittel.
Terrasse Richtung Nordwest-West ist auf jeden angedacht.

mir gefällt der Grundriss!
Ich würde aber auch auf dei Speisekammer bzw. Schleuse verzichten. Pack da Hochschränke für Stauraum rein, mach das Büro und somit auch die Garderobe größer.
Luftraum ist Käse...
Würdest du die Speisekammer komplett streichen oder lediglich den Zugang zur Garage?


Lageplan (unsere Parzelle mit rotem Punkt), Höhenplan muss ich raussuchen:
grundriss-planung-zwei-vollgeschosse-ohne-keller-170-180qm-559278-1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Jackil26

Schnitt Nord-West, Höhenangaben in Grün

Schnitt.png


Hinter dem Haus (Nord / Nordwest) soll für die Terrasse aufgeschüttet werden. Zum restlichen Garten müsste es dann wohl abgefangen werden bzw. flach auslaufen. Das steht noch nicht fest bzw. so weit sind wir gedanklich noch nicht.
 
A

Alessandro

naja du brauchst auf jeden Fall Stauraum (zB für Staubsauger, Getränkekisten, Gefrierschrank usw.). Die Garderobe wäre mir auch zu wenig.
Vielleicht kann man auch die Getränkekisten in der Garage unterbringen, dann wäre ein Durchgang sinnvoll.
Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich die Raumaufteilung stand jetzt beibehalten und den Durchgang zur Garage streichen, aber dafür die Speisekammer vom Flur aus zugänglich machen. So gewinnst du einen Hochschrank in der Küche.
Unter der Treppe vielleicht ein Einbauschrank für zusätzlichen Stauraum?
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86677 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung, zwei Vollgeschosse ohne Keller, 170-180qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage, Carport oder beides? 12
2Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
3Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
5Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? - Seite 751
6Versteckter Durchgang in Speisekammer - Erfahrungen gesucht - Seite 528
7Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 750
9Planung der kompletten Gartenanlage / Außenanlage 10
10Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 267
11Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 317
12Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
13Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
14Grundriss Einfamilienhaus mit Garage - Seite 218
15Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
16Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
17Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 531
18Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 8107
19Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller - Seite 231
20Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49

Oben