Grundriss-Planung Einfamilienhaus für 4 Personen auf 390qm Grundstück

4,80 Stern(e) 12 Votes
C

Crixton

Bei Porenbeton sollten 36,5 cm reichen - aber das 11ant Steinemantra beachten, versteht sich ;-)
Danke für den Hinweis, soweit ich weiß verbaut unser geplanter BU nur Ziegel. Habe auch schon nachgefragt ob gefüllte Ziegel möglich sind, er verwendet aber nur 36 und 42.5er umgefüllt. U.a. aus dem Grund da er bei gefüllten nicht sicherstellen kann dass sich der Rohbau bei Regen nicht vollsaugt.
Porenbeton aufzwängen wird wsl auch keinen Sinn machen wenn er sich mit Ziegel auskennt
 
C

Crixton

Mir fällt der schlecht platzierte Kamin auf - die Ankleide hat dadurch einen elementaren Stolperstein darin. Angetrunken oder schlaftrunkenste bleibt man da kleben. Der ganze Ablauf zum Klo vom Schlafzimmer bleibt daran hängen.
Ich würde den Schlot bzw den Kamin an die Außenwand zw Ess und Sofa stellen. Das mittiger Sofa stelle ich auch mal in Frage, dafür gibt es Kurzsichtbrillen ;)
Hast du recht. Das Problem ist durch das sitzfenster wird's mit dem Sofa schon eng. Muss man ja auch hinlaufen können zu dem Fenster.
Kamin außen wäre eine Möglichkeit, unser BU meinte aber das sieht erstens bescheiden aus und zweitens muss der Schornsteinfeger dann mit einer Leiter außen hoch zum kehren.
Rein vom Grundriss wäre Kamin außen einfacher zu integrieren
 
11ant

11ant

Porenbeton aufzwängen wird wsl auch keinen Sinn machen wenn er sich mit Ziegel auskennt
Fleißkärtchen - Du beachtest brav mein Steinemantra ;-)
U.a. aus dem Grund da er bei gefüllten nicht sicherstellen kann dass sich der Rohbau bei Regen nicht vollsaugt.
Meint er, daß es ihm zu lästig sei, die Mauern jeden Feierabend abzudecken ?
allerdings zwingt uns der B Plan ein zeltdach auf
Du sollst Dich ja mit maximal 25° DN bescheiden. Nehmen wir einmal an, Du würdest mit 21° DN die empfohlene Mindestneigung mancher Dachsteine ausreizen, dann würde ein zu 10,30 x 10,30 m größengleiches Haus mit 9,35 x 11,35 m immerhin zwei Meter ungleiche Seitenlängen aufweisen können - ganz brav als firstloses Zeltdach. Das zwingt also keineswegs zum Quadratformat, das immer eine Hypothek für einen Grundriss ist (jedenfalls unterhalb 150 qm Grundfläche).
 
Y

ypg

Das Problem ist durch das sitzfenster wird's mit dem Sofa schon eng. Muss man ja auch hinlaufen können zu dem Fenster.
Versteh ich es richtig, dass Du für ein Sitzfenster eine suboptimale Sofaposition bzw WZ-Möblierung anstrebst anstatt ein Sofa, wo es sich mehrere Menschen aus einem Haushalt gemütlich machen könnten, um in den Garten zu schauen (würde man es vernünftig planen) zu könnten??? Da würde ich sagen, dass da mal ein Reset zu Pinterest und Superwünschen im Kopf stattfinden sollte, um dann den Komfort zu finden, der mindestens da sein sollte, und nicht blind ein Nice-to-have einzuplanen, wofür eigentlich kein Platz ist und eben etwas sinnfrei neben dem in die Ecke gedrängten Sofa Einzug hält.
Kamin außen wäre eine Möglichkeit, unser BU meinte aber das sieht erstens bescheiden aus
Das gleiche gilt für den Kamin: ich gebe dem BU recht, dass man bei Zeltdach nicht die Außenwände nimmt. Dennoch ist er dort, wo er jetzt ist, ein Störenfried in jeder Beziehung. Das ist ein Schildbürgerstreich. Er ist dort falsch. Das ist ein Weg, der mehrmals am Tag, in der Nacht etc gegangen wird. Entweder das wird anders geplant oder er sollte grundsätzlich in Frage gestellt werden. Meine Meinung. Zumal mit dieser Sofaposition ein Benutzen überhaupt nicht möglich ist, weil die Ecke zu heiss wird, oder wird’s ein Ethanol/Gaskamin?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus für 4 Personen auf 390qm Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
2Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback - Seite 437
3Grundriss-Optimierung, Einfamilienhaus, Stadtvilla 12x12m - Seite 548
4Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ca. 180 qm 50
5Grundriss 160m² Bungalow - Seite 346
6Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche 45
7Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach 15
8Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus - Seite 12167
9Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm - Seite 982
10Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung - Seite 844
11Grundriss für Einfamilienhaus statisch realistisch? 25
12Grundriss - Wie dick die Außenwände zeichnen? 10
13Grundriss Winkelbungalow 150m² mit Erweiterungsmöglichkeiten - Seite 898
14Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm - Seite 1061
15Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus 19
16Grundriss für Familie. Hinweise, Kritik Verbesserungsvorschläge - Seite 222
17Unser Grundriss, Wohn-Essbereich - Eure Meinung 16
18Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht 40
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 140m² - Abtrennbares Treppenhaus - Seite 235
20Bitte um Meinung zum Grundriss 12

Oben