Ich hätte den Hausentwurf vom Planer nicht angenommen, noch hätte ich ihn hier zur Diskussion gestellt. Ich als Planer würde sowas nicht rausgeben!
Weil: das WZ mit 3 Meter Tiefe wäre für mich ein Nogo - und dann sowas von schlauchig. Unter 3,50 ist doch eine schöne Raumeinrichtung in einem neuen Einfamilienhaus gar nicht möglich. Das akzeptiert man im Bestandshaus, nicht aber in einem Neubau.
Als zweites hinterfrage ich dieses monströse Carport-Gedöns: warum sollte man 2 Auffahrten planen? Ich mein, Bauämter stellen sich eh damit an, zwei von der Sorte zu erlauben. Aber wie sieht das in der Praxis aus? Von Nord zu erreichen gibt es einen Stellplatz, von West auch. Der Eingang sowas von verwinkelt, da kann vom RTW keine Trage reingetragen werden. Wenn sie den Eingang überhaupt finden. Selbst hat man auch die Gefahr, diese Stiege bzw. Balustrade runterzufallen.
Und der Paketbote schlängelt sich neben dem Carport Richtung Küchenfenster lang, um dann zwischen Pkw und Hauswand lang zu schubbern? Ich sag einfach mal: falsch abgebogen. Der Planer, nicht der Paketbote. Der kann zumindest schon mal am Küchenfenster klopfen

Oder kommt dieses „Zugang und Zufahrt von zwei Seiten“ von Euch als Vorlage? Du warst das doch, der ständig von Gästezugang geschrieben hat, oder?
Wir waren vor knapp 4 Wochen bei unserem Planer
Eigentlich ja löblich. Aber wo habt ihr ihn geschossen? Sorry, aber muss ja mal gesagt werden.
Kind3/Büro und Bad eventuell tauschen.
Soll es tatsächlich mal ein Kind beherbergen, während Kind 1 60% mehr an Fläche hat? Das Kind 3 ist doch eh schon von der Nordlage gebeutelt. Ich hätte das als Planung nicht abgegeben!
Dafür bräuchten wir aber eine andere Dachlösung beim Carport
Die ist ja eh völlig überzogen.
Bitte mal maßstabsgetreu möblieren
Unbedingt!
Da wäre also noch zu erwähnen, dass der Flur schon sehr schmal ist, noch dazu gibt es keine Stellfläche für Garderobe, also kein Schrank für noch nicht einmal 2 Personen. Wo sollen denn noch weitere Personen ihre Jacken und Schuhe lagern? Und komm nicht mit den teuren Auszügen unter der Treppe. Denn die ist zu weit weg, zudem sind sie kein Kleiderschrankersatz, sondern nur eine Möglichkeit, Gedöns wie Schuhe oder Accessoires unterzubringen. Der große Flur ist auch nicht geeignet.
Die Treppe steht dem Eingang quer und tut dem Haus nichts Gutes, außer Flurplatz wegnehmen. Und man sieht es ja auch oben, dass nicht annähernd gleichberechtigte Räume zu planen sind. Spätestens, aber allerspätestens, wenn man es nicht schon bei den Kinderzimmer gemerkt hätte, beim Badfenster hätte man wegen des klobigen Carports schon die Rundablage verwenden müssen.
Und wenn ich nochmal auf meinen Anfang zurück komme: wer will denn vom Sofa her quer und noch mal in Slalom zur Tür, wenn es klingelt? Da muss man zwangsweise durch Möblierung irgendwo hängenbleiben, ausweichen oder umgehen. Das ist doch nichts.
Blödes letztes Wort, deshalb noch die Erwähnung, dass das Bad mit 9 qm für 5 Personen auch ein Kampf sein wird. Klar, zur Not geht es, aber das würde ich so als Familienbaf nicht planen.