Y
ypg
Uih, mehrere Ebenen bedeuten teure Außenanlagen und Erdarbeiten.Insgesamt fällt das Grundstück um ca. 4m ab
Geplant wäre diese Gefälle etwas auszugleichen, vermutlich mit mehreren Ebenen.
Allerdings ist es wichtig, wie sich der Hang im Baufenster verhält.
Das ist schlecht. Meist ist es besser, wenn man mit dem Hang baut, um den Höhenabstand gering wie möglich zu bekommen.Der Hang fällt ziemlich linear Richtung Südwest ab, sodass das Haus genau quer zum Hang stehen würde.
Das muss man allerdings individuell schauen, wie es am besten passt.
Das zeichne doch mal auf. Gern auch auf Karoblatt, handskizziert mit dem ungefähren Geländeverlauf.Für die Zuwegung wäre eine Straße von der rechten Seite des Grundstücks geplant (dort gilt das Überwegungsrecht)
Die Stellplätze wären dann rechtwinklig zur Straße gedacht
Das ist doof und unklug. Der Keller ist die Basis des Hauses, muss den Rest tragen. Zudem ordnet Ihr derzeit dem Keller eine bessere Position zu, nämlich ist die Ebene bei Euch die Verbindung von Haus und Garten. Nennen wir also den Keller nicht Keller, sondern UG, Untergeschoss, weil sich dort Wohnfläche befindet.Bezüglich des Kellers gibt es derzeit noch keinen Plan. Im Keller soll jedoch ein Gästezimmer, Technikraum, Hauswirtschaftsraum, Dusche + WC untergebracht werden.
Und jetzt geht in Euch: drei Ebenen? Keller ist im Budget nicht drin. Also 2 Ebenen. Streiche den Gedanken „Keller“ und beziehe Dich auf 2 Ebenen, obere Ebene wird wohl der Eingang sein, untere Ebene der Bezug zum Garten.
Man sollte die Küche und die Speis auf kurzem Weg vom Eingangsbereich aus erreichen können.Da verstehe ich nicht ganz was du meinst? Die Küche ist direkt angrenzend an das Esszimmer und damit ja gut zugänglich.
Ich kann Dir die letzten Hanghäuser hier in Diskussion verlinken, allerdings kannst Du auch selbst danach suchen.Budget liegt bei ca. 650.000
Hier ein Beispiel, wo der Eingang nicht dort ist, wo das WZ/Küche ist
Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m²
Hallo liebe Hausbauer, seit einigen Wochen lesen wir bereits in diesem Forum mit. Wir befinden uns noch in der Informationsphase und haben uns entschieden, ein Massivhaus zu bauen. Ein Grundstück haben wir bereits reserviert. Dieses Grundstück hat einen großen Höhenunterschied, den wir durch...
Grundriss Entwurf Einfamilienhaus mit 10% Südhang. Hauseingang Podesttreppe
Hallo zusammen, ich hatte vor einiger Zeit schonmal einen Beitrag erstellt bei dem es um die Anordnung bzw. optimale Nutzung unseres ca. 600qm Grundstückes mit ca. 10% Südgefälle ging. Wir haben jetzt einige Zeit viel gezeichnet, überlegt, radiert usw. und haben nun folgenden Grundriss...
Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?
Hallo, wir haben uns von einer bekannten Baufirma in unserer Nähe einen Entwurf für unser zukünftiges Bauvorhaben anfertigen lassen und diesen auch bereits mehrmals überarbeitet. Für den aktuellen Plan würden wir sehr dankbar über Tipps oder alternative Gestaltungsideen sein. Wir hätten gerne...
Grundriss Zweifamilienhaus (nebeneinander) am Südhang
Hallo zusammen. Meine Freundin und ich planen ein Haus zu bauen, konkret geht es darum ein 2 Familienhaus mit Wohnungen nebeneinander zu bauen. Wir würden die größere Wohnung beziehen, die zukünftigen Schwiegereltern die kleinere. Ein Besuch bei einer Hausbaufirma ergab ein ersten Entwurf...
Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage
Hallo zusammen! ich bin nun schon seit einiger Zeit in der Planungsphase für unser Einfamilienhaus, jedoch gestaltet sich das aufgrund unseres Grundstückes als äußerst schwierig und kompliziert. Hier eine kurze Beschreibung unseres Grundstückes: Ausrichtung: Süd - Nord Abmessung: 20m breit...
Es gibt noch mehr: einfach mal die Suche hier im Forum betätigen.