Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller

4,70 Stern(e) 6 Votes
V

Vivusorg

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 2000m^2
Hang ca. 10%, siehe Anhang
Grundflächenzahl
Geschossflächenzahl max. 2 Vollgeschosse
Baufenster, Baulinie und -grenze siehe Anhang
Randbebauung
Anzahl Stellplatz
Geschossigkeit
Dachform frei
Stilrichtung frei
Ausrichtung frei
Maximale Höhen/Begrenzungen 12m
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach
Keller, Geschosse: Keller
Anzahl der Personen, Alter: 5 (Kinder <= 6 Jahre)
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: Zwei Büros notwendig
Schlafgäste pro Jahr: Büros sollen zweckentfremdet werden.
offene oder geschlossene Architektur: eher offen
konservativ oder moderne Bauweise: funktional.
offene Küche, Kochinsel: offen
Anzahl Essplätze mind. 5
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse Richtung Norden und Nord West
Garage, Carport ja, nicht im Plan enthalten.
Nutzgarten, Treibhaus
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: von mir, vor Gespräch mit Architekt
Was gefällt besonders? Warum?
Was gefällt nicht? Warum?
Preisschätzung laut Architekt/Planer:
Ich gehe aus von 3000 bis 3100 EUR / m2
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 900kEuro plus Garage
favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe mit Ringgrabenkollektor

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Wir haben inzwischen einige Grundrisse gezeichnet. Alle unsere Vorstellungen und Ideen, was uns wichtig ist, ist enthalten. Wir hätten gerne eure Meinung, wo ihr Optimierungspotential seht. Uns ist die Fiktion des Hauses sehr wichtig. Wir verzichten bewusst auf Dachgaben, Erker usw.

Im Anhang findet ihr den Grundriss sowie Lageplan. (Haus soll parallel zu Straße, so nah wie möglich an die Straße, gebaut werden)
Die Differenz zwischen zwei Höhenlinien ist 1m.
Die Anordnung der Zimmer ist gewollt so gewählt. Bitte keine Diskussion, dass die Kinderzimmer im Norden liegen.
Aktuell nicht bebaut, komplett Weide.

Wir würden uns sehr über Meinungen und noch mehr über Verbesserungsvorschläge freuen.
Grundriss eines Gebäudes mit Waschküche, Lager, AZ2, Heizung/Technik und Außentür.

Dreieckiges weißes Grundstück, grüne gezackte Begrenzung, blaue Grenzlinien, Maß 55,0;50,0;60,0.

Grünes Grasfeld im Vordergrund, weite Felder, Kran und Hochspannungsmast am Horizont.

Grünes Feld auf sanfter Anhöhe unter wolkigem Himmel; entfernte Strommasten am Horizont.

Grüne Wiese im Vordergrund, Felder im Hintergrund, Baukräne und Baustelle am Horizont.

Grundriss eines Hauses mit Wohnzimmer, Küche und Speisebereich

Detaillierter Hausgrundriss mit mehreren Zimmern, Türen und Möbeln.
 
Y

ypg

Zum einen wäre es wohl für andere hilfreich, wenn Du im Grundstücksplan das Haus mit den Nebenanlagen mal einzeichnen würdest.
Zum anderen:
Die Anordnung der Zimmer ist gewollt so gewählt. Bitte keine Diskussion, dass die Kinderzimmer im Norden liegen.
Wir würden uns sehr über Meinungen und noch mehr über Verbesserungsvorschläge freuen.
Wie kommen „keine Diskussionen“ mit „Verbesserungsvorschläge“ zusammen?
Achte auf Deine Wortwahl: die meisten hier haben mehr Erfahrung als Du.
 
V

Vivusorg

Zum einen wäre es wohl für andere hilfreich, wenn Du im Grundstücksplan das Haus mit den Nebenanlagen mal einzeichnen würdest.
Zum anderen:



Wie kommen „keine Diskussionen“ mit „Verbesserungsvorschläge“ zusammen?
Achte auf Deine Wortwahl: die meisten hier haben mehr Erfahrung als Du.
Wenn die Ausrichtung der Kinderzimmer deine einzige Kritik ist, freue ich mich.
Und ja du hast recht, wir sind kein Architekt. Wir haben aber Vorstellungen und würden gerne von eurer Erfahrung profitieren.
 
V

Vivusorg

In meinem Ausgangspost hatte ich es nur beschrieben. Im Anhang findet ihr ein Bild, wie ich das Gebäude positionieren würde.
Danke für den Hinweis:
Zum einen wäre es wohl für andere hilfreich, wenn Du im Grundstücksplan das Haus mit den Nebenanlagen mal einzeichnen würdest.
Lageplan: 11×11 m Gebäude, Bogenbereich, Abstände 4–20 m, Messlinien und Pfeile.
 
kbt09

kbt09

Ich verstehe die Treppe nicht ... wie kann bei der Treppenführung der Treppenausgang im OG zustandekommen?
 
Y

ypg

Ich verstehe die Treppe nicht ... wie kann bei der Treppenführung der Treppenausgang im OG zustandekommen?
Soll eine 1/4 gewendelte sein. 2 gleiche Schenkel.
Wenn die Ausrichtung der Kinderzimmer deine einzige Kritik ist, freue ich mich.
Das wohl weniger. Aber es geht auch konkret um einen Ton, den man bei Kindern anwendet und nicht in einem Forum, wo Erwachsene sind.
Und ja du hast recht, wir sind kein Architekt. WIr haben aber Vorstellungen und würden gerne von eurer Erfahrung profitieren.
Nicht umsonst habe ich nach dem Lageplan gefragt: ihr hängt in der Luft mit dem Haus so quasi?!
Ich würde schleunigst die Finger von naiven und Laienvorstellungen lassen und zu einem Architekten gehen, der sich mit Hang auskennt.
Von wem stammt die Planung: von mir, vor Gespräch mit Architekt
Was ist das für einer? Warum plant er nicht mit Eurem Raumprogramn?
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87167 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
2Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
3Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
4Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 333
5Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
6Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
7Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 1277
8Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
9Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 681
10Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe - Seite 212
11Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
12Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
13Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 7495
14"Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller 13
15Ab welcher Steigung ist ein Keller sinnvoll? - Seite 222
16Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung - Seite 441
17Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80
18Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? 212
19Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? - Seite 231
20Grundrissplanung einer Stadtvilla mit Staffelgeschoss am Hang 13

Oben