Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller

4,60 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller
>> Zum 1. Beitrag <<

roteweste

roteweste

Ich finde den Grundriss ganz gut. Vielleicht haben es schon meine Vorposter geschrieben, aber ein paar Details, die mir aufgefallen sind.
  • Die Küche hat kaum Arbeitsfläche.
  • Ich würde das Gäste-WC um das Garageneck vergrößern und da noch ne Dusche reinsetzen, wenn ihr mit 2 Kindern plant.
  • Ich finde die Position von Couch und Fernseher persönlich nicht optimal. Der Fernseher wird zum Raumteiler. Überlegt euch vielleicht nochmal, ob ihr das wirklich so wollt
 
S

Sofia__

Vielleicht habe ich etwas übersehen/überlesen, aber warum tut ihr euch (ohne Not?) soweit im Norden versetzen? Ich würde das Ganze viel weiter zur Straße hin versetzen, um den Garten auch wirklich möglichst privat zu haben. Bonuspunkte für kürzere Zufahrten/Pflasterflächen inklusive.

Geht es um den Baumbestand? Ist es nicht möglich, eine Ausnahme diesbezüglich zu erwirken? Ggf. auf Basis Ersatzpflanzungen?
Danke für den Input, meine Meinung dazu:
Egal wie oder was ich baue. Es wird immer so weit wie möglich nach Nord und Ost positioniert.
Garten hinterm Haus bringt mir nichts. Da brauche ich auch keine Privatsphäre. Außer dem Badezimmer sind auch keine Räume in diese Richtung ausgerichtet.
 
S

Sofia__

Ich finde den Grundriss ganz gut. Vielleicht haben es schon meine Vorposter geschrieben, aber ein paar Details, die mir aufgefallen sind.
  • Die Küche hat kaum Arbeitsfläche.
  • Ich würde das Gäste-WC um das Garageneck vergrößern und da noch ne Dusche reinsetzen, wenn ihr mit 2 Kindern plant.
  • Ich finde die Position von Couch und Fernseher persönlich nicht optimal. Der Fernseher wird zum Raumteiler. Überlegt euch vielleicht nochmal, ob ihr das wirklich so wollt
  • Eine Option wäre die Arbeitsfläche ums Eck zu ziehen. Speis müssten wir dann anders oder gar nicht umsetzten..
  • Dusche im Gäste-WC würde sich gut anbieten. Da sind wir aber der Meinung, dass wir das nicht brauchen.
  • Pos. TV: Auch wenn es am Plan nicht eingezeichnet ist, sollten wir es so umsetzten wird hier eine Wand gemauert. Anordnung ist aber noch nicht fix
 
roteweste

roteweste

  • Pos. TV: Auch wenn es am Plan nicht eingezeichnet ist, sollten wir es so umsetzten wird hier eine Wand gemauert. Anordnung ist aber noch nicht fix
Den Punkt würde ich mir gut überlegen. Vielleicht auch mal für den Raumeindruck entsprechend rendern lassen. Ihr macht euch damit optisch den schönen Allraumm klein.
 
H

Harakiri

Danke für den Input, meine Meinung dazu:
Egal wie oder was ich baue. Es wird immer so weit wie möglich nach Nord und Ost positioniert.
Garten hinterm Haus bringt mir nichts. Da brauche ich auch keine Privatsphäre. Außer dem Badezimmer sind auch keine Räume in diese Richtung ausgerichtet.
War wirklich nur ein gut gemeinter Hinweis – unser Grundstück ist nahezu identisch angeordnet wie deiner, und ich würde auf gar keinen Fall mein Haus in irgendeiner Form weiter nach hinten setzen. Wir haben auch einen Vorgarten mit einer kleinen Terrasse vorne im Süden, aber da ist wirklich (ohne massiven Sichtschutz zur Straße hin) „Präsentierteller“-Gefühl angesagt.

Falls ihr aber bereits in einer ähnlichen Konstellation wohnt oder gewohnt habt, dann soll man so machen/bauen, wie man sich wohl fühlt, natürlich.

Ich finde nur – auch rückblickend bei uns - dass man unterschätzt, wie sonnig z. B. eine Nordterrasse in Wirklichkeit ist.
 
S

Sofia__

War wirklich nur ein gut gemeinter Hinweis – unser Grundstück ist nahezu identisch angeordnet wie deiner, und ich würde auf gar keinen Fall mein Haus in irgendeiner Form weiter nach hinten setzen. Wir haben auch einen Vorgarten mit einer kleinen Terrasse vorne im Süden, aber da ist wirklich (ohne massiven Sichtschutz zur Straße hin) „Präsentierteller“-Gefühl angesagt.

Falls ihr aber bereits in einer ähnlichen Konstellation wohnt oder gewohnt habt, dann soll man so machen/bauen, wie man sich wohl fühlt, natürlich.

Ich finde nur – auch rückblickend bei uns - dass man unterschätzt, wie sonnig z. B. eine Nordterrasse in Wirklichkeit ist.
Da die Straße eine Sackgasse ist und nur mehr 3 Häuser / Grundstücke nach uns kommen, haben wir weniger das Präsentierteller-Problem. Zudem ist die Hauptterrasse im Westen von Blicken geschützt.
Eine Terrasse im Norden ist an heißen Sommertagen sicher angenehm. Ich denke wir haben mit der süd und westseite auch 2 gute Sitzmöglichkeiten je nach Tagesverlauf
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87221 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC - Seite 529
2Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 5107
3WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? 44
4Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
5Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
6Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
7Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
8Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
9Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
10Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
11Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
12Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
13Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544
14Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? 27
15Frage zur Einteilung im Bad - Seite 317
16Einfamilienhaus: Kommentare zum Grundriss (mal wieder) 14
17Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? - Seite 7166
18Und noch eine "Stadtvilla" - Seite 320
19Grundrissplanung UG-EG - Hanggrundstück - Seite 250
20Einfamilienhaus Staffelgeschoss Fertigbauweise - Seite 226

Oben