Grundriss (Einfamilienhaus / 1,5 Geschosse / ca. 170m²)

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

Du hast geschrieben, dass Ihr die Küche unbedingt vom Wohnbereich trennen wollt. Darf ich fragen warum?

Trotz der insgesamt großzügigen Grundfläche, macht Ihr Euer Haus, meiner Meinung nach, optisch klein.

Meine Empfehlung wäre es hier gerade nochmal über die abgetrennte Küche, den Flur im DG und den Badezimmereingangsbereich nachzudenken.

Ich befürchte, dass Euer Flur im DG sehr beengt und vor allem dunkel werden wird. Zumindest Glaseinsätze in den Kinderzimmertüren (Privatsphäre?)
oder ein Dachfenster im Treppenbereich würde ich auf jeden Fall noch in meine Überlegungen einbeziehen.

So praktisch der kleine Abstellraum im DG auch ist, meine erste Wahl wäre es, diesen ersatzlos zu streichen um Licht und Luft ins Dachgeschoss zu bekommen.

Auch der relativ lange Weg ins Bad zwischen Wand und Dusche macht das an und für sich großzügige Bad meiner Meinung nach, optisch klein.

Ich gehe davon aus, es ist eine vollflächig gemauerte Dusche ohne Glaseinsätze geplant, oder?

Wie lang ist denn die Wand neben dem Einstieg in die Dusche? Ich denke, dass Ihr hier entweder noch eine Glastür einbauen, oder mit Wasserspitzern vom Duschen im Bad rechnen müsst.

Grüße,

Dirk
 
K

Kazazi

Mir gefällt es schon ganz gut!

Den Flur würde ich minimal nach Norden verbreitern (10-20 cm) und vom Gästebad auch zugunsten des Hauswirtschaftsraum-Schlauchteils noch 20 cm oder so an der Westseite abknapsen; dann ist es m.E. immer noch groß genug.

Den Küchendurchgang würde ich größer machen und mir überlegen, statt der Sitzgelegenheit eine weitere Zeile, ggf. mit Klapptisch einzubauen - mehr Arbeits- und Staufläche, und ihr habt den Esstisch ja gleich daneben. Aber: reicht euch der Platz für den Essbereich, z.B. wenn mal Gäste da sind? Unser EG-Grundriss ist recht ähnlich und wir haben uns letztendlich dafür entschieden, mit einem kleinen Erker (den ich erst auch nicht wollte) der Flurecke den Essbereich etwas großzügiger zu gestalten.

Passt in das Büro auch ein Bett, falls ihr es einmal als Gästezimmer nutzen wollt? Falls nicht, würde ich überlegen, ob die Option nicht mit einer kleinen Verschiebung von Tür und/oder Fenstern zumindes offen gehalten werden könnte. Und überhaupt würde ich noch einmal prüfen, ob die Außenansicht auf der Südseite nicht netter werden könnt, wenn ihr die Fenster dort symmetrischer anordnet - kann ich auf den Ansichtsbild jetzt nicht so genau erkennen.

Die Winkel in den DG-Zimmern stören mich persönlich nicht, und auch die Schlafzimmerlösung finde ich OK, aber das Bad würde ich noch einmal überdenken. So wie jetzt wird im Zugangsbereich viel Fläche verschwendet, der Waschtisch an der Stelle gefällt mir nicht und ja, die Dusche ist dunkel. Vielleicht könnte man Waschtisch und Dusche tauschen, das Doppelflügelfenster etwas verschieben und unter der Schräge hinter der Dusche noch eine zusätzliche Abstellecke/-Kammer einplanen.

Viele Grüße,

Kaz
 
D

Doc.Schnaggls

Vielleicht könnte man Waschtisch und Dusche tauschen, das Doppelflügelfenster etwas verschieben und unter der Schräge hinter der Dusche noch eine zusätzliche Abstellecke/-Kammer einplanen.
Das wird eher kritisch - durch die Dachschräge wird die Dusche nicht auf die erforderliche Höhe kommen. So ein Brausekopf sollte ja mindestens auf 2,20 m nach oben geschoben werden können, eine Regenduschkopf sogar noch höher. Ansonsten haben Personen mit einer Körpergröße von mehr als 1,80 m keinen Spass an der Dusche...

Grüße,

Dirk
 
K

Kazazi

Das wird eher kritisch - durch die dachschräge wird die Dusche nicht auf die erforderliche Höhe kommen. So ein Brausekopf sollte ja mindestens auf 2,20 m nach oben geschoben werden können, eine Regenduschkopf sogar noch höher. Ansonsten haben Personen mit einer Körpergröße von mehr als 1,80 m keinen Spass an der Dusche...

Grüße,

Dirk
Das stimmt, ich meinte aber auch, die Dusche soweit vorne zu lassen, dass die Raumhöhe passt und dahinter dann Abstell... müsste man ausprobieren, ob es funktioniert; die gemauerte Wand rechts würde ja dann wegfallen, sodass der Zugang insgesamt weniger beengt wäre, meiner Meinung nach.
 
W

Wastl

Zum Haus ist alles gesagt. Eine Anmerkung zum Carport: Je nachdem wie lang und breit dein Eingangspodest wird kann es zum Abstellen von einem Auto knapp werden. Soll dort ein Auto hin, oder wird das ein Platz für Fahrräder?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss (Einfamilienhaus / 1,5 Geschosse / ca. 170m²)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
2Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
3Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? 50
4Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 357
5Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
6Grundrissplanung Einfamilienhaus Fertighausfirma Max. 250.000,- Luft-Wasser-Wärmepumpe 50
7Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
8größere Dusche im Grundriss unterbringen - Welche Größe wählen? - Seite 238
9Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne 36
10Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
11Badplanung - Dusche und Badewanne tauschen? - Seite 224
12Wäscheabwurf in Dusche einbauen? - Seite 1096
13Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum - Seite 213
14Badplanung - Spritzschutzwand der Walk-In Dusche lang genug? - Seite 214
15Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
16Bad Grundrissplanung T- Lösung? Wünsch wäre große Dusche 15
17Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? - Seite 219
18Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
19Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
20Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14

Oben