Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück

4,90 Stern(e) 7 Votes
F

fabreit

Servus Hausbau-Forum,

nach einigen Monaten und Iterationen haben wir einen Entwurf für unser Einfamilienhaus und sind eigentlich ganz zufrieden. Aber jetzt sind wir sehr gespannt auf Eure konstruktiven Rückmeldungen! Vielen Dank im Voraus.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks | 540qm, relativ quadratisch
Eckgrundstück, kein Hang
Anzahl Stellplatz | 1
Dachform | alle klassischen Dachformen möglich
Maximale Höhen/Begrenzungen| nicht relevant, diverse Mehrfamilienhäuser in Nachbarschaft (Nachbarschaftsbebauung)

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp | Satteldach, ggf. Dreigiebel (nicht abgebildet)
Keller, Geschosse | EG, ausgebautes DG, Wohnkeller
Anzahl der Personen, Alter| Zielgröße: 2 Eltern, 2 Kinder (derzeit ein Einjähriger)
Raumbedarf im EG, OG | Ca. 80-90qm für jeweils EG und OG
Büro | 1,5 Büros notwendig für Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr | Einige Familie im Ausland, daher relevant
offene oder geschlossene Architektur | eher offen, jedoch mit entsprechendem Schallschutz in die Schlafräume (abends Kammermusik unten, während Kinder oben schlafen)
konservativ oder moderne Bauweise | dazwischen, ein bisschen besonders soll es sein
offene Küche, Kochinsel | große offene Küche mit Frühstücksbar
Anzahl Essplätze | 2x3m Tisch ist vorhanden, ausziehbar auf 2x4m
Kamin | in Diskussion, eher nein
Musik/Stereowand | nein
Balkon, Dachterrasse | nein
Garage, Carport | Carport
Nutzgarten, Treibhaus | Garten, Nussbaum, Fichte und Esche vorhanden

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung? | Architektenentwurf in der n-ten Iteration mit vielen eigenen Ideen
Was gefällt besonders? Warum? | Treppe getrennt vom Wohnraum (Akustik), großer Wohnraum mit Sitzfenster (party-tauglich), Terrasse als Verlängerung des Essbereichs (für warme Sommerabende), Elternbereich im OG, keine Wärmepumpe außen (aus Respekt)
Was gefällt nicht? Warum? | Außenansicht Haus noch nicht aus jedem Winkel "attraktiv" - Ideen?, Alle Schlafzimmer nebeneinander
Preisschätzung lt Architekt/Planer: reine Hauskosten ab 0,8 Mio nach oben offen
Preislimit Haus, inkl Ausstattung.: 1,2 Mio von Abriss bis Küche/Einbaumöbel/Gartenanlage
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Erdkörbe (?)

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Viel wurde bereits wegrationalisiert (Kamin, Außenküche, DG)
-könnt Ihr nicht verzichten: Fokus Gartengröße

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Ein großzügiges Familiendomizil mit Privatsphäre, also großen Kinderzimmern und Rückzugsraum für Eltern, große Bedeutung des Gartens mit Bestandsbäumen, eine Abendterrasse im Nordwesten, ansonsten Fokus auf Südostgarten. Falls man sich innen aufhält, viel Fensterfläche in Richtung Südost. Dieser wird mit blickdichten Hecken eingefasst, die Straßen im Süden/Osten sind extrem wenig befahren, daher wird das ein schöner, privater und ruhiger Garten im Südosten.

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
  • Insbesondere Ideen zur Außenansicht: Wir wollen von außen ein "schönes Haus" bauen, nicht nur ein funktionales.
  • Wie kann man am besten den Sonnenstand/Schattenwurf der Nachbarhäuser berechnen?
  • Seht Ihr No-Gos incl. Begründung und Ideen?

EG.png OG.png KG.png Schnitt.png Ansicht S.png Ansicht O.png 3D-Ansichten.png

Viele Grüße
fabreit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Insbesondere Ideen zur Außenansicht: Wir wollen von außen ein "schönes Haus" bauen, nicht nur ein funktionales.
Es ist ein schönes Haus!
Seht Ihr No-Gos incl. Begründung und Ideen?
Nein, meinen Segen hast Du… habe ich in 10 Jahren Forumsaktivität vielleicht 5 mal gesagt. :cool:
Es ist alles schön durchdacht. Einiges wäre nicht meins, aber das ist egal: es ist gut so, wie es ist. Außen und innen. Meckern ist hier einfach nicht angebracht.
 
H

hanse987

Bei der Allraumgröße im EG vielleicht überlegen, ob man die geplante Raumhöhe von 2,53m noch etwas erhöht. Man muss dabei natürlich die Treppe im Blick haben.

Die beiden Festverglasungen jeweils am Hauseck hinter der Couch und neben den Esstisch würde ich mir evtl. sparen.

Wenn ich die großen Fensterflächen vor allem richtig Süden sehe, dann stelle ich die Frage wir ihr die Verschattung geplant habt?
 
B

Bertram100

Ich finde den Eingang + Garderobe nicht so praktisch für eine Familie. Wenn ihr beide Seiten der Garderobe mit Schränken bestückt, dann ist ungefähr 100cm Platz dazwischen. Das ist eng für zwei Erwachsene, aber nicht unmöglich. Mit Kindern wird es nervig, Jacken und Schuhe da rein zu puzzeln.

Ich weiss auf die Schnelle auch nicht wie, aber ich würde auf jeden Fall mehr Bewegungsfläche vor der Abstellfläfache schaffen. Eventuell WC Raum drehen?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
2Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
3Quadratisches Einfamilienhaus 9m x 9m auf Eckgrundstück 21
4Bitte um Tipps zum Entwurf EG Grundriss - Seite 333
5Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23
6Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31
7Einfamilienhaus Entwurf mit Satteldach am Rand vom Baugebiet - Seite 540
8Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 459
9Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
101. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
11Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
12Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
13Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37
14Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
15Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
16Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 11144
17Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
19Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
20Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38

Oben