Grundriss Doppelhaushälfte - Planung Bäder und Waschraum

4,00 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

ja nu, deshalb schaut man sich ja Optionen an, was an alles auf 8x10 machen könnte.
Nein, nicht auf 8x10 - ich sagte nicht ohne Grund, sich am Hausprofil der Nachbarhälfte zu orientieren.
Sind für alle Vorschläge offen, haben noch nicht so oft gebaut (nie...)
Eine Zusatzinfo: Wir arbeiten mit der Auflage, dass das Haus in 2 Wohneinheiten getrennt nutzbar sein kann (auch wenn es aktuell nicht ansteht). Daraus ergibt sich das Technik separat begehbar sein muss; EG als als eine Wohnheit abtrennbar wäre (- Zugang zum Gäste-WC wäre durch Küche und Mini-Vorflur möglich; jeweils vor Treppenhaus und Wohn-Essbereich kann eine Eingangstür eingebaut werden). Diese Maßgaben stehen außer Frage.
Ja was denn nun - offen oder nicht ? - bei der sperrenden Maßgabe bin ich raus.
Schaut ´mal in "Irrwege der vorausschauenden Hausplanung" und "Wann ist es Zeit, ans ´Altersbauen´ zu denken?" (auf "Bauen jetzt").
 
H

HeimatBauer

Also ich hab ja auch das Haus unter der Maßgabe der Abtrennbarkeit gebaut. Das war richtig viel Arbeit. Jedes Stockwerk braucht einfach ALLES und brandsicher abtrennbar muss es auch sein. Auf Basis des ersten Plans habe ich den getrennten Plan gezeichnet und mir auch abnehmen lassen - puuh, das war nen kniffeliges Stück und hat auch einige Änderungen erfordert. So ist das EG jetzt möglichst altersgerecht gestaltet und das hatte tausend nicht sofort sichtbare Aspekte:
- Allgemein Türbreite / Rangierplatz für Rollatoren etc insbesondere im Bad
- Platz & Anschlüsse für Waschmaschine (aktuell perfekt genutzt mit einem Urinal, war eine super Entscheidung)
- Der Platz für eine spätere Auffahrtrampe machte eine Verlegung des Kellerfensters erforderlich, das eine Umplanung der Hausanschlüsse, das wiederum hat einen Baum vor dem Haus unmöglich gemacht
- und unzähliges anderes

Also Abtrennbarkeit ist nicht einfach mal so machbar.
 
Y

ypg

Umsetzung Erdgeschoss, gleich große Kinderzimmer, das DG ist auch ok. -> Kommentare sind trotzdem willkommen.
Soweit ohne Maße zu erkennen:
Die Tür im EG Flur/WZ würde ich weglassen. Das sofa wird doch so gar nicht stehen?! Denn wie könnte man TV sehen?
Es ist eh eine Unart, den Ruhebereich als Durchgangszimmer zu missbrauchen. Außerdem braucht es zur Küche kurze Wege. Also gegenüber der Treppe eine Tür, dann bekommt man auch Möbel nach oben. Das wird mit so engstehender Wand nämlich eine hohe Herausforderung.
WC mit dieser Doppeltür zu betreten, finde ich jetzt nicht gerade der Hit.

OG und DG, da fehlen mir die Zahlen.. nicht lesbar derweil. Bei den Bädern erschliessen sich mir auch nicht die beiden Quadrate im OG… Der gezeichnete Hauswirtschaftsraum wäre nochmal was?

Bei Trennung der Geschosse für 2 Wohneinheiten gilt für das EG, entweder schon Bettlägerigkeit des Bewohners oder jugendlicher Single
 
11ant

11ant

Also ich hab ja auch das Haus unter der Maßgabe der Abtrennbarkeit gebaut. Das war richtig viel Arbeit. Jedes Stockwerk braucht einfach ALLES und brandsicher abtrennbar muss es auch sein. Auf Basis des ersten Plans habe ich den getrennten Plan gezeichnet und mir auch abnehmen lassen - puuh, das war nen kniffeliges Stück und hat auch einige Änderungen erfordert. So ist das EG jetzt möglichst altersgerecht gestaltet [...]
Wo steht denn Dein Haus hier?
Es ist eh eine Unart, den Ruhebereich als Durchgangszimmer zu missbrauchen.
Ich bemerkte kürzlich schon´mal, daß praktisch jede Sitcom genau davon lebt, daß ständig wer durchs Bild läuft ;-)
 
K a t j a

K a t j a

Ich würde sagen, die Bäder sind eines Eurer kleineren Probleme. Wie wollt Ihr denn auf dem Sofa unter 1m Dachschräge so sitzen? Da fehlt gänzlich die Vorstellungskraft und der Planer lacht sich vermutlich schon scheckig über Euch. Und wo kommt dann die Küche hin für die obere Partei? Diese Garderobe im Treppenauge ist auch hitverdächtig. Hinter der Tür kommt man gar nicht ran.
Die untere Partei geht dann durch die Küche ins Bad und schläft vermutlich direkt hinter der Wohnungstür? Aber zum Glück hat sie ja die Terrasse ganz für sich, während die oben unter der Schräge ihr Dasein Fristen und keinen Schritt nach draußen machen können. Balkon ist ja keiner.
Also ganz ehrlich, man kann nur hoffen, Ihr denkt nochmal über Eure Prioritäten nach und fangt von vorne an.
 
H

hanse987

Was soll alles in den Technikraum? Ich finde die Größe zu klein, den es müssen nicht nur die Geräte rein passen, sondern man benötigt auch Arbeitsräume um die anschließen und warten zu können. Nebenbei gibt es "Technische Anschlussbedingungen" z.B. für den Stromzählerschrank die man einhalten muss.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Doppelhaushälfte - Planung Bäder und Waschraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss EG Wohnen / Küche - Trennwand - Seite 219
2Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
3Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 229
4Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 18104
5Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
6Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
7Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 19165
8Planungsbeginn neue Küche - Seite 222
9Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
10Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1086
11Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449
12Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 369
13Neue Küche wird eine von Ikea - Seite 214
14Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 430
15Erster Schritt in die neue offene Küche! Planung so machbar? - Seite 534
16Mögliche Sofa- und TV-Position im Wohnzimmer gesucht. 15
17Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
18Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
19Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
20Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge? - Seite 5176

Oben